Dienstag, 09 August 2016 20:08

Fahrzeugbergung

Am Dienstag Nachmittag um 15:33 Uhr wurde die FF Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung nach der Ortsausfahrt Richtung Neidling alarmiert. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, das verunfallte Fahrzeug zum nächsten Feldweg zu schleppen und die Verkehrswege wieder frei zu machen. 

 

Sonntag, 10 Juli 2016 05:58

Verkehrsunfall Richtung Untermamau

Um 05:58 wurde die FF Karlstetten heute morgen zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person Richtung Untermamau gerufen. Der Fahrzeuglenker wurde vom Rettungsdienst versorgt und konnte danach aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Anschließend wurde das Unfallfahrzeug mittels Traktor und Seilwinde eines ortsansässigen Feuerwehrkameraden geborgen und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Samstag, 25 Juni 2016 13:06

Verkehrsunfall in Weyersdorf

"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Richtung Weyersdorf" lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Karlstetten heute kurz nach Mittag. Sofort rückte man mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und betreute die verunfallten Personen, somit war es Aufgabe der Feuerwehr die Einsatzstellen und Verkehrswege abzusichern. Danach wurde mittels Kranfahrzeug der FF St.Pölten-Stadt das Auto geborgen.

In den frühen Abendstunden des 21. Juni ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen (2 PKW und 1 LKW) zwischen Karlstetten und Obermamau. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen der Exekutive. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus verbracht. Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten kümmerte sich mit Unterstützung durch ein Wechselladefahrzeug der FF St. Pölten Stadt um das Freimachen der Verkehrswege. 

 

Am Sonntag um 11:49 Uhr wurde die FF Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen Karlstetten und Neidling alarmiert. Am Einsatzort angelangt, hatte sich die verunfallte Person jedoch bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien können. Sie wurde der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades übergeben. Aufgabe der FF Karlstetten und der FF Neidling war es, das verunfallte Fahrzeug wieder auf die Reifen zu kippen und sicher außerhalb des Feldes abzustellen. Nach knapp einer Stunde konnte die FF Karlstetten wieder ins FF-Haus einrücken.

Fotos: Copyright (C) Freiwillige Feuerwehr Neidling 2016

Dienstag, 24 Mai 2016 10:54

Fahrzeugbergung in Heitzing

Heute um kurz nach 9 Uhr wurde die FF Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung nach Heitzing alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall war es die Aufgabe der FF, die beiden beteiligten Fahrzeuge abseits der Fahrbahn abzustellen und die Verkehrswege wieder frei zu machen. Nach gut einer halben Stunde konnte die FF Karlstetten wieder ins FF-Haus einrücken und ihre Geräte versorgen.

Freitag, 11 März 2016 12:34

Fahrzeugbergung im Ortskern

Am Freitag Nachmittag wurde die Feuerwehr Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung in Karlstetten gerufen. Das Fahrzeug war nicht mehr verkehrstauglich und musste von der Straße bis zum nächsten Abstellplatz gezogen werden. Danach konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Um die Mittagszeit des 6. Dezember wurde die Feuerwehr Karlstetten zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Lenker war mit seinem Kleintransporter aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen, das war Fahrzeug anschließend mit der Böschung neben der Straße kollidiert und kam schließlich auf der Straße auf der Seite zu liegen. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt, konnte sich aber selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten und verbrachte ihn in das Universitätsklinikum St. Pölten. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Bergung des Fahrzeugs. Dieses wurde mit Hilfe der Seilwinde des Tanklöschfahrzeugs wieder auf die Räder gestellt. Anschließend wurde die Straße gereinigt und das Unfallfahrzeug auf Anordnung der Exekutive zu einem gesicherten Abstellplatz verbracht.