Donnerstag, 24 Juni 2021 17:29

Waldbrand in Eniklberg

Heute kurz vor 15:00h wurden wir gemeinsam mit den anderen Feuerwehren des Unterabschnittes zu einem Waldbrand zwischen Enicklberg und Lauterbach alarmiert. Am Einsatzort angekommen fanden wir einen brennenden Bienenstock vor, der Brand hatte bereits auf die Umgebung übergegriffen.

Der Einsatz von mehreren gleichzeitig eingesetzter Strahlrohre zeigte sehr rasch Wirkung, die ersten Kräfte konnten nach ca. 30 Minuten wieder einrücken.

Vor Ort wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt, die von unserer Feuerwehr mit der Wärmebildkamera unterstützt wurden.

 

Lobend erwähnen möchten wir hier die Spaziergänger, die den Brand entdeckten, den Notruf absetzen und an der Straße die Einweisung in den richtigen Feldweg vorbildlich durchgeführt haben!

 

Im Einsatz standen die Feuerwehren:

- Neidling

- Hausenbach

- Weyersdorf

und Karlstetten mit gesamt ca. 35 Mitgliedern!

Heute um ca. 07:25h heulten in Karlstetten, Obritzberg und Hausheim-Noppendorf die Sirenen. Grund dafür war ein Verkehrunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der L5055 zwischen Grünz und Ambach.

Wir rückten in kurzen Zeitabständen mit dem Tanklöschfahrzeug (hier ist auch der hydraulische Rettungssatz verlastet), dem Kommandofahrzeug sowie dem Löschfahrzeug mit insgesamt 14 Mitgliedern aus. Am Einsatzort angekommen konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, das verunfallte Fahrzeug lag zwar auf der Seite jedoch war niemand eingeklemmt. Die verunfallte Person konnte bereits von den anwesenden Sanitätern von RTW sowie Notarzthubschrauber aus dem Fahrzeug gerettet und versorgt werden.

Wir blieben noch einige Zeit in Bereitschaft vor Ort, nachdem die Fahrzeugbergung von den Kameraden aus Obritzberg und Hausheim-Noppendorf übernommen wurde konnten wir relativ rasch wieder einrücken.

Freitag, 11 Juni 2021 22:46

Unwettereinsatz in Obritzberg

Am 11.06.2021, nachmittags ging in unserer Nachbargemeinde Obritzberg-Rust-Hain ein schweres Gewitter mit großen Niederschlagsmengen nieder.

Gegen 15:00h wurden wir vom Einsatzleiter in Obritzberg telefonisch zur Unterstützung mit unserer Straßenwaschanlage am TLF angefordert.

Während die FF Obritzberg und Schweinern einige Keller auspumpten reinigten wir die Nebenstraßen einer Siedlung vom Schlamm.

Donnerstag, 10 Juni 2021 23:09

Brandverdacht in Heitzing

Am 10. Juni wurde unsere Feuerwehr telefonisch zu einem Brandverdacht alarmiert. Ein Fahrradfahrer nahm eine große Rauchsäule in Heitzing war und verständigte unseren Kommandanten. Sofort rückte man mit dem Kommandofahrzeug zu einer Erkundung aus. Wie sich herausstellte wurden größere Mengen Kartonagen verbrannt. Nachdem man die Eigentümer auf die mögliche Gefahr des Brandübergriffes auf die umliegenden Felder hingewiesen hatte, rückte man wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Samstag, 29 Mai 2021 17:26

Ölspur zwischen Doppel und Weyersdorf

Am Samstag Vormittag wurden wir von der FF Obritzberg telefonisch zu einem Schadstoffeinsatz angefordert. Zwischen Doppel und Weyersdorf war eine ca. 2 km lange, teilweise bis zu 25cm breite Ölspur vorgefunden worden. Ein Verursacher war augenscheinlich nicht zu erkennen, dieser wird von der Polizei versucht zu ermitteln.
Mittels 3 Bioversallöschern bzw. einer Kübelspritze wurde ein spezielles Mittel zur Behandlung von Ölflecken bzw. Spuren aufgetragen und nach dessen Einwirkzeit mit der Straßenwaschanlage unseres Tanklöschfahrzeuges gereinigt.
Die FF Weyersdorf war ebenfalls in ihrem Einsatzbereich mit dieser Ölspur beschäftigt, auch hier wurden Teile der Straße mit der Straßenwaschanlage gereinigt!

Fotos: T. Heumesser

Donnerstag, 06 Mai 2021 16:12

Person in Notlage

Heute kurz nach 14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einer Menschenrettung nach Weyersdorf/Egelsee alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückte man mit 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Eine Person hatte sich bei Waldarbeiten im Wald verletzt und musste gemeinsam von Rettungsdienst und Feuerwehren gerettet werden. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Samstag, 20 März 2021 08:43

Zwei Fahrzeugbergungen

 

Am Morgen des Frühlingsbeginns sorgte starker Schneefall für zwei Einsätze, zu denen die FF Karlstetten alarmiert wurde. Um 07:03 Uhr wurde zu einer Fahrzeugbergung zwischen Karlstetten und Obermamau alarmiert. Ein Rettungsfahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen. Aufgabe der FF war es, das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn zu ziehen.

 

Während dem Einsatz wurde die FF Karlstetten bereits zur nächsten Fahrzeugbergung zwischen Heitzing und Weyersdorf alarmiert. Auch hier ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und wurde vom TLF mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen.

 

Nach gut einer Stunde konnte die FF Karlstetten wieder ins FF-Haus einrücken und die Geräte versorgen.

 

Am 15.02.2021 wurde die Feuerwehr Karlstetten telefonisch von der Feuerwehr Karlstetten-Weyersdorf zu einer Fahrzeugbergung zwischen Lauterbach und Lottersberg nachalarmiert. Ein versperrtes Fahrzeug befand sich mitten auf der Fahrbahn und behinderte den Verkehr. Mittels vier hydraulischen Rangierhilfen konnte das Fahrzeug versetzt werden und somit war ein problemloses Vorbeifahren wieder möglich.