Am Freitag, den 30.09.2016, um 07:16 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der FF Karlstetten zu einem Verkehrsunfall auf der L5121 – Richtung Untermamau – alarmiert! Vom Disponenten der BAZ wurde zugleich bekannt gegeben, dass keine Personen in unmittelbarer Gefahr sind (keine eingeklemmte Personen). Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte zeigte sich folgendes Bild – eine junge Fahrzeuglenkerin war aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen und in weiterer Folge stieß ihr Wagen gegen einen Baum. Der Baum wurde in Bodennähe abgerissen und der Wagen schlitterte noch etliche Meter im Straßengraben weiter. Vom ASBÖ St. Pölten wurde die Fahrzeuglenkerin zwecks weiterer Versorgung ins Univ.-Klinikum St. Pölten verbracht. Aufgrund der erheblichen Beschädigungen am Wagen musste dieser mit der Seilwinde des TLF geborgen werden und wurde auf einem nahen Feldweg, gesichert, abgestellt. Nach rund 1 Stunden warnen die Einsatzkräfte wieder im FF Haus eingerückt und einsatzbereit.
Am 21.09.2016, um 07:44 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Karlstetten, Neidling, Hausenbach und Waitzendorf zu einem Fahrzeugbrand in Afing alarmiert. Minuten später trafen die ersten Feuerwehrkräfte am Einsatzort ein und es konnte der Fahrzeugbrand eines Taxibusses festgestellt werden. Mittels HD-Schnellangriffseinrichtung wurde das Feuer im Motorraum gelöscht. Die weiteren eintreffenden Feuerwehren blieben in Einsatzreserve, von der ebenfalls am Einsatzort eingetroffenen Polizeibeamten der PI Prinzersdorf wurden die Erhebungen zur Brandursache getätigt. Die Einsatzkräfte der FF Karlstetten rückten nach kurzer Zeit wieder in das Feuerwehrhaus ein.
Um 05:58 wurde die FF Karlstetten heute morgen zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person Richtung Untermamau gerufen. Der Fahrzeuglenker wurde vom Rettungsdienst versorgt und konnte danach aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Anschließend wurde das Unfallfahrzeug mittels Traktor und Seilwinde eines ortsansässigen Feuerwehrkameraden geborgen und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Richtung Weyersdorf" lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Karlstetten heute kurz nach Mittag. Sofort rückte man mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und betreute die verunfallten Personen, somit war es Aufgabe der Feuerwehr die Einsatzstellen und Verkehrswege abzusichern. Danach wurde mittels Kranfahrzeug der FF St.Pölten-Stadt das Auto geborgen.
In den frühen Abendstunden des 21. Juni ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen (2 PKW und 1 LKW) zwischen Karlstetten und Obermamau. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen der Exekutive. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus verbracht. Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten kümmerte sich mit Unterstützung durch ein Wechselladefahrzeug der FF St. Pölten Stadt um das Freimachen der Verkehrswege.
Am Sonntag um 11:49 Uhr wurde die FF Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen Karlstetten und Neidling alarmiert. Am Einsatzort angelangt, hatte sich die verunfallte Person jedoch bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien können. Sie wurde der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades übergeben. Aufgabe der FF Karlstetten und der FF Neidling war es, das verunfallte Fahrzeug wieder auf die Reifen zu kippen und sicher außerhalb des Feldes abzustellen. Nach knapp einer Stunde konnte die FF Karlstetten wieder ins FF-Haus einrücken.
Fotos: Copyright (C) Freiwillige Feuerwehr Neidling 2016
Heute um kurz nach 9 Uhr wurde die FF Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung nach Heitzing alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall war es die Aufgabe der FF, die beiden beteiligten Fahrzeuge abseits der Fahrbahn abzustellen und die Verkehrswege wieder frei zu machen. Nach gut einer halben Stunde konnte die FF Karlstetten wieder ins FF-Haus einrücken und ihre Geräte versorgen.