Die Weihnachtsfeier der FF Karlstetten dauerte noch nicht 10min, wurde die FF Karlstetten mittels Pager zu einer Fahrzeugbergung in Heizing gerufen. Aus ungeklärter Ursache stießen zwei PKWs zusammen. Aufgabe der FF war es die Fahrzeug von der Fahrbahn zu entfernen, die durch den Zusammenstoß ausgeflossenen Treibstoffmittel zu binden und sämtliche Verkehrsflächen zu reinigen. Nach rund 1,5h konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Weihnachtsfeier fortsetzen.
Um 17:12 wurden wir heute nach Dietersberg zu einem Brandeinsatz (B1 "Überhitzter Ofen") nach Dietersberg alarmiert. Eine Intervention unserer Kräfte war jedoch nicht notwendig. Die örtlich zuständige Feuerwehr Neidling führt zur Zeit noch Belüftungsmaßnahmen durch.
Heute wurden wir mittels Pager zu einen Brandverdacht gerufen. Als wir am Einsatzort ankamen fanden wir einen stark überhitztes Fahrzeug vor. Da wir keinen Brand festellen konnten stellten wir das Fahrzeug zur Seite und befreiten die Straße von den ausgelaufenen Flüssigkeiten. Nach rund einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.
Nicht weit auszurücken hatte die Feuerwehr Karlstetten am Mittwoch, wo sich in unmittelbarer Nähe zum FF-Haus ein Verkehrsunfall ereignete. Eine Lenkerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und krachte gegen einen Baum. Das dadurch ausgelaufene Öl musste aufgefangen und die Straße gereinigt werden.
Die Lenkerin wurde nicht verletzt, es enstand nur Sachschaden.
Zu einem Waldbrand wurde die FF-Karlstetten am Sonntagmorgen zwischen Obermamau und Wernersdorf gerufen. Beim Eintreffen wurde ein Kleinbrand mitten im Waldgebiet vorgefunden, die FF-Neidling war bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Somit konnte ein größerer Waldbrand vermieden werden.
Nach gut einer Stunde war der Brand gelöscht und der alarmierte Unterabschnitt konnte wieder einrücken.
Zu einem Kellerbrand in Griechenberg kam es in den heutigen Morgenstunden: Um 08:34 wurde die FF mittels Sirene alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus dass der Heizraum im Keller samt Nebenräumen stark verraucht war. Nach einer Belüftung des Kellers konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.