Am Samstag stand der Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Zentrale der FF St.Pölten-Stadt am Programm. Das über die Wintermonate erlente Wissen wird dort von allen Feuerwehrjugend-Mitgliedern abgeprüft.
Alle jungen Mitglieder haben bestanden und ihr Abzeichen erhalten:
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!
Nicht nur praktische Übungen gehören zum Übungsplan, sondern auch Schulungen und vor allem Objektbegehungen. Letztere sind für größere, oft schwer überschaubare Objektbauten notwendig um in Ruhephasen das Objekt und die darin versteckten Gefahren zu erkunden und dafür im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Diesmal stand die Fa. Winkler am Programm: Die Firma besteht aus mehreren größeren Gebäudeteilen und beherbergt unter Tags beinahe 100 Mitarbeiter. Grund genug um sich von Zeit zu Zeit einen Überblick über das große Areal zu verschaffen.
Am Montag 24. Februar kurz nach Mittag wurde die FF Karlstetten gemeinsam mit anderen umliegenden Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit 1-2 verletzten Personen gerufen.
Ein Traktorgespann samt mit Holz beladenem Anhänger war umgekippt. Vor Ort angekommen musste leider festgestellt werden dass eine Person verletzt, die zweite Person jedoch ihren schweren Verletzungen erlag und verstorben ist.
Die anschließende Bergung des Traktorgespanns wurde mittels großem Kranfahrzeug und Tieflader der FF St.Pölten-Stadt durchgeführt.
Immer wieder wird die Feuerwehr in Notfällen zu Türöffnungen alarmiert. Deshalb stand die Weiterbildung bei solchen Einsatzszenarien am heutigen Übungsprogramm.
Die Werkzeuge und die richtige Anwendung für Fenster- als auch Türöffnungen aller Art wurde dabei durchbesprochen und auch praktisch geübt um für den Ernstfall wieder bestens gerüstet zu sein.
Unser traditioneller Kegelabend fand am 12.02.2022 wieder statt. Rudi Fischer organisierte wieder den lustigen und sportlichen Abend.
Per Losentscheid wurden 4 Teams zusammengestellt und dann ging es schon darum die meisten "Sau" bzw. "Kranzl" zu erringen. So begann ein Wettstreit um die meisten Hölzer. Trotz eifrigen Wettstreits stand doch der Spaß und der Sport im Vordergrund!
Nach Auswertung aller 4 Teilergebnissen (je Gruppe, je Bahn) war die Siegermannschaft gekürt.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Rudi sowie dem Team des ESV für den tollen Abend!