Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass eine Person eingklemmt und die zweite Person vermisst war. Der Tank Karlstetten übernahme die Menschenrettung aus dem PKW und die Pumpe Karlstetten die Personensuche. Beide Personen wurden erfolgreich gerettet.
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien von 3. Bis 6. Juli ging es für unsere Feuerwehrjugend auf das Landeslager nach Sigmundsherberg. Am Mittwoch begann unser Abenteuer mit dem Packen der Ausrüstung – die Vorfreude auf das bevorstehende Feuerwehrjugendlager war riesengroß. Am Donnerstag in der Früh starteten wir pünktlich und voller Motivation ins Waldviertel. Bei heißen Temperaturen kamen wir am Lagerplatz an und machten uns sofort daran, unser Zelt aufzubauen. Am Nachmittag fanden bereits die ersten U12-Bewerbe statt. Leider wurden wir dabei von einem Regenschauer überrascht, was aber unserer Motivation keinen Abbruch tat.
Am Freitag, 05.09.2025 nahmen unsere 5 jungen Atemschutzträger bei der Heißausbildung im Niederösterreichischem Feuerwehr- und Sicherheitszentrum teil.
Nach einem kurzen Theorieteil ging es auch gleich in die Praxis:
1️⃣ Richtiges Einschätzen von Temperaturen
2️⃣ Richtiger Einsatz von Strahlrohren
3️⃣ Richtiges Öffnen von Türen
4️⃣ Arbeiten im Trupp
5️⃣ Kennenlernen "Wärmebildkamera"
In den rund zwei Stunden könnte unsere 5 jungen Kamerad/innen sehr viel Erfahrung für ihre zukünftigen Einsätze und Übungen sammeln.
In der Nacht auf 20.07. wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten um 02:23 von Sirene und Pager geweckt: Ein Verkehrsunfall ereignete sich zwischen Wernersdorf und Waitzendorf. Eine Person war von einem PKW erfasst worden und musste vom Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Weiters war im angrenzenden Acker ein Kleinbrand entfacht und musste gelöscht werden. Danach konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.