Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten am frühen Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall gerufen. Da zeitgleich die Übung mit dem Roten Kreuz im Bauhof stattfand, waren sowohl Tank Karlstetten als auch einige Rettungsfahrzeuge schnell bei der Einsatzstelle und konnten Erstmaßnahmen setzen.
Die nachfolgenden Kräfte halfen bei der Fahrzeugberung. Schlussendlich konnten Anhänger und PKW geborgen und sicher abtransportiert werden.
Vergangenen Donnerstag fand eine Atemschutz-Einsatzübung statt. Übungsannahme war eine brennende Werkstatt mit vermutlich zwei vermissten und vom Feuer eingeschlossenen Personen.
Unverzüglich rückte Tank Karlstetten vollbesetzt zum Übungsort aus und ließ sogleich einen Atemschutztrupp ausrüsten der zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vorrückte. Das Löschfahrzeug folgte sogleich mit einem weiteren Atemschutztrupp.
Die beiden Trupps konnten hintereinander beide Personen im dicht verrauchten Gebäudeteil finden und auch ins Freie befördern, parallel wurde mittels Druckbelüfter das Gebäude belüftet.
Am 20. April lud die Feuerwehr Karlstetten alle Mitglieder und deren Angehörige zu einem Tagesausflug nach Wien ein.
Bereits um 07:15 ging es mit dem Bus los Richtung Wien. Erste Station war die Besichtigung der Hauptfeuerwache Floridsdorf der Berufsfeuerwehr Wien. Besonders Highlight war neben den vielen Ausrüstungsgegenständen und tollen Fahrzeugen das Oldtimer Museum im Kellergeschoß.
Danach ging es über einen Zwischenstopp in einem Restaurant zu Mittag weiter zu einer Führung in der Ottakringer Brauerei.
Den Abschluss des Tages bildete das gemeinsame Abendessen beim Feuerwehrfest Hain-Zagging.
Zu einem technischen Einsatz "Türöffnung, Notfall in der Wohnung" wurde die Feuerwehr Karlstetten heute Vormittag alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit nach Ankunft am Einsatzort konnte die Wohnungstür gewaltsam geöffnet und so der Zugang zur verunfallten Person ermöglicht werden. Anschließend wurde die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr erstversorgt. Danach konnte man wieder ins FF Haus einrücken.
Am 15. März fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts St.Pölten-West in Weinburg statt, zu dem alle Feuerwehrkommanden des Abschnittes als auch viele weitere Mitglieder welche ausgezeichnet wurden, geladen waren.
Nach den Berichten von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner fanden Ehrungen und Auszeichnungen für besonders verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrdienst statt. Von unserer Feuerwehr erhielten folgende Mitglieder Auszeichnungen:
Die Feuerwehr Karlstetten gratuliert den geehrten Mitgliedern nochmals recht herzlich!
Die 142. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Karlstetten fand am 12. Jänner im Gasthaus Lind statt. Kommandant Rubisoier begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und führte wie gewohnt durch das Programm. Nach den Berichten vom Kommandant, Kommandant-Stellvertreter und aller weiteren Warte und Sachbearbeiter standen Beförderungen am Programm.
Befördert wurden:
Leonie und Jonas Atzinger wurden erst vor kurzem in den Aktivstand überstellt, der Kommandant überreichte ihnen dazu den PFM Dienstgrad.
Ernennung zum Ehrendienstgrad:
Nach dem Beschluss des Voranschlages 2024 durch die Mitgliederversammlung und Ansprachen der Ehrengäste konnte man den offiziellen Teil der Versammlung schließen und ging zum gemütlichen Teil des Abends über.
Am Altjahrstag wurde unsere Feuerwehr kurz nach halb 7 zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung im Ortskern alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte wurde bereits eine bewusstlose Person beim Hauseingang vorgefunden, Rettungsdienst und Mitglieder der Feuerwehr starteten umgehend die Reanimation.
Parallel dazu schickte der Einsatzleiter einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung ins Gebäudeinnere. Kurze Zeit später konnte bereits Brandaus gegeben und verbleibende Glutnester erfolgreich beseitigt werden.
Im Sommer fand der "Fire Action Day 2023" für interessierte Kinder (und welche die es geblieben sind) statt. Kinder im Alter von 3-15 Jahren konnten den Alltag und die Geräte der Feuerwehr spielerisch im Stationsbetrieb kennenlernen und motiviert werden der Feuerwehrjugend beizutreten. Nach einer "Einsatzvorführung" der Feuerwehrjugend konnten die Kinder die verschiedenen Bekleidungen (je nach Anlass bzw. Einsatzfall) hautnah ansehen. Im Anschluss konnten in verschiedenen praktischen Stationen hautnah "Feuerwehrluft" geschnuppert werden.
Die Feuerwehrjugend unserer Feuerwehr wurde durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf bei der Umsetzung des Projekts unterstützt. Die Firma FELIX Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Zum Glück gibt's Felix und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband.
Das Übungsjahr 2023 der Feuerwehr Karlstetten ging mit der Abschlussübung am 14.12. zu Ende. Traditionell ist die Durchführung und Ausarbeiten der Abschlussübung Aufgabe der Zugskommandanten. Diese liesen sich dafür ein besonderes Übungsszenario einfallen: Einen Fahrzeugbrand.
Bereits bei der Anfahrt vom vollbesetzten Tanklöschfahrzeug war der Feuerschein ersichtlich. Ein KFZ-Wrack brannte an gesicherter Stelle lichterloh. Doch die Mannschaft musste sich den Zugang zum brennenden Fahrzeug erst erarbeiten, denn das Tor zum Übungsareal war abgesperrt. Dieses realistische Szenario kann durchaus auftreten, denn Nachts sind die Betriebs-Areale im Normalfall versperrt und der Besitzer noch nicht vor Ort wenn die Feuerwehr eintrifft.
Nachdem der Zugang mittels Leitern geschaffen und die Löschleitung gelegt war, konnte der Atemschutztrupp die Brandbekämpfung vornehmen. Zum Glück waren keine Personen im Fahrzeug eingeschlossen.
Nachdem die Übung abgearbeitet war gab es im Feuerwehrhaus noch eine gemeinsame Jause.
Während des Adventmarkt-Betriebes wurde die FF Karlstetten zu einem technischen Einsatz zw. Rosenthal und Doppel alarmiert. Ein durch die Schneelast umgefallener Baum blockierte die Straße und musste mittels Motorkettensägen entfernt werden. Nach rund 30min konnte man wieder einrücken.
Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.