Dominik Macher

Dominik Macher

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 29 Oktober 2024 20:51

Traktorbrand in Heitzing

Heute kurz vor 17 Uhr wurde die FF Karlstetten gemeinsam mit anderen Feuerwehren zu einem Traktorbrand zw. Winzing und Karlstetten alarmiert. Kurz nach der Ausfahrt kam jedoch die Meldung dass der Einsatzort fälschlicherweise Heitzing statt Winzing ist.

Beim Anfahren Richtung Heitzing sah man bereits eine kleine Rauchsäule: Ein Traktor brannte beim nahegelegenen Acker kurz nach der Ortsausfahrt Heitzing.

Sogleich wurde eine Löschleitung vom ersteintreffenden Tanklöschfahrzeug aufgebaut. Die erste Erkundung des Einsatzleiters ergab dass die Fahrzeugbatterie brannte, daher wurde diese rasch abgelöscht, entfernt und es konnte schnell Brand-Aus gegeben werden. Die weiteren eintreffenden Einsatzkräfte unterstützten und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Freitag, 25 Oktober 2024 22:39

Unterabschnittsübung in Karlstetten

Die diesjährige Herbst-Übung des UA3 wurde von der FF Karlstetten ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brand in einer Trocknungsanlage in Untermamau mit vermissten Personen.

Angekommen am Übungsort ließ der Einsatzleiter sofort eine Einsatzleitung aufbauen. Das erste ankommende Fahrzeug Tank Karlstetten begann sogleich mit Personensuche und Innenangriff unter Atemschutz. Die nachrückende Feuerwehr Neidling unterstützte mit Atemschutz und kümmerte sich um Außenangriff + Schützen des Nachbarobjekts. Parallel dazu wurde die Wasserversorgung vom nahe gelegenen Hydranten von den Mannschaften Hausenbach + Weyersdorf aufgebaut.

Relativ rasch konnten die beiden Personen gerettet und Brand-Aus gegeben werden. Leider wurde plötzlich noch eine Person vermisst, somit begann eine weitere Suche im Gebäudeinneren als auch im Umfeld um das Gebäude. Auch hier konnte rasch Entwarnung gegeben werden.

Die anschließende Übungsbesprechung samt gemütlichem Ausklang fand im FF Haus Karlstetten statt.

Donnerstag, 19 September 2024 11:30

Baum über Straße

Nach 5 Tagen durchgehend Hochwasser-Einsatz wäre heute eigentlich eine Pause für die Einsatzkräfte geplant gewesen. Dennoch erreichte uns kurz vor 06:30 ein Alarm am Pager: Ein Baum lag zwischen Rosenthal und Doppel auf der Straße und musste entfernt werden.

Nach kurzer Zeit konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Montag, 16 September 2024 12:59

Feuerwehr im Dauereinsatz aufgrund Starkregen

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten befindet sich seit Samstag 14. September ca. 15:30 im Dauereinsatz. Mittlerweile (Stand 16.09. um 13:00) hat sich die Lage etwas entspannt, leider sind wir jedoch noch nicht über den Berg, denn weitere Regenfälle sind angesagt.

Im Dauereinsatz werden mit 3 Fahrzeugen und KAT-Anhänger Keller ausgepumpt, Sandsäcke gefüllt und transporitert und weitere Maßnahmen zur Sicherheit der Bevölkerung getroffen wie Straßensperren.

Mit dem vierten Fahrzeug (Kommandofahrzeug) wird weiters im Stundentakt gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kraushofer und GGR Hannes Atzinger die Lage im Ortsgebiet und in den einzelnen Katastralgemeinden überprüft und Maßnahmen gesetzt.

Danke seitens Feuerwehr allen weiteren Helfern bisher!

Donnerstag, 05 September 2024 20:26

Übungsstart nach Sommerpause

Letzten Donnerstag startete nach der Sommerpause wieder der planmäßige Übungsbetrieb. Dabei wurde die neu errichtete Saugstelle beim Teich in Rosenthal beübt. Dieser neue Standplatz für bis zu 2 Tragkraftspritzen ist im Ernstfall sehr wichtig, denn vom Teich muss Löschwasser angesaugt und zu anderen Fahrzeugen weitergepumpt werden.

Die Besatzung des Löschfahrzeuges erkundete die neue Wasserentnahmestelle, während die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges eine Zubringerleitung legte und mittels Drucksteigerung einen Löschversuch vornahm.

Am 24.08.2024 fand die diesjährige Übung des Feuerwehr Abschnittes St. Pölten-West statt. Die Übungsannahme war ein Großschadensereignis auf dem Gelände der Constantia Teich GmbH. Es wurde ein Brand in einer der Produktionshallen, sowie ein zeitgleicher Schadstoffunfall angenommen. Aufgrund der Größe des angenommenen Brandobjektes wurden mehrere Übungsbereiche eingerichtet. Für den simulierten Schadstoffunfall wurde eigens eine Dekontaminationsstraße errichtet. Mehrere verletzte Personen mussten unter schwerem Atemschutz gerettet werden und konnten den teilnehmenden Rettungsbesatzungen übergeben werden.

Aufgabe unserer Feuerwehr war das Auffangen der ausgetretenen Flüssigkeit bzw. das Umpumpen der gefährlichen Flüssigkeit in einen anderen Behälter.

Montag, 05 August 2024 12:56

Türöffnung

Kurz vor 7 Uhr wurde die Feuerwehr Karlstetten heute morgen zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Der anwesende Rettungsdienst hatte die Feuerwehr alarmiert, um den Zugang zur Person über die versperrte Wohnungstür zu ermöglichen.

Rasch konnte die Tür geöffnet werden und nach 25min konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Freitag, 26 Juli 2024 17:11

Gasaustritt in Neidling

Am Freitag Nachmittag kurz nach 15:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Gasaustritt nach Afing alarmiert um dort die Feuerwehr Neidling mittels Gasmessgeräten zu unterstützen.

Ein vermutliches Leck an der Leitung zw. Flüssiggastank und Einfamilienhaus hatte zum Gasaustritt geführt. Aufgrund der großen und gegebenen Explosionsgefahr wurde mit extremer Sorgfalt am Einsatzort hantiert.

Nachdem Abdrehen des Gasabsperrhahnes und des Stromes wurden die Kellerräume belüftet, bis kein Gasgehalt mehr zu messen war.

Danach konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Dienstag, 16 Juli 2024 21:54

Flurbrand bei Heinigstetten

Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Karlstetten kurz nach 20 Uhr nach Heinigstetten alarmiert. Ein beginnender Flurbrand musste bekämpft werden. Aufgabe unserer Feuerwehr war die Wasserversorgung mittels Tanklöschfahrzeug. Nach einer guten Stunde konnte Brand aus gegeben werden.

Dienstag, 16 Juli 2024 11:00

Menschenrettung aus versperrtem Fahrzeug

Heute kurz vor 11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Einsatz Richtung Rosenthal gerufen. Ein Fahrzeug hatte sich versperrt, der Schlüssel lag im Fahrzeug. Leider befanden sich ein Kleinkind und ein Hund im Fahrzeug.

Sofort alarmierte die Lenkerin den ÖAMTC. Aufgrund dessen langer Anfahrtszeit wurde die Feuerwehr alarmiert. Im Einvernehmen mit der vor Ort anwesenden Polizei wurde der Zugang zu den eingeklemmten über die vordere Fensterscheibe hergestellt.

Anschließend konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.