Dominik Macher

Dominik Macher

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 13 März 2025 15:14

Objektbegehung Fa. Winkler

Nicht nur praktische Übungen gehören zum Übungsplan, sondern auch Schulungen und vor allem Objektbegehungen. Letztere sind für größere, oft schwer überschaubare Objektbauten notwendig um in Ruhephasen das Objekt und die darin versteckten Gefahren zu erkunden und dafür im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.

Diesmal stand die Fa. Winkler am Programm: Die Firma besteht aus mehreren größeren Gebäudeteilen und beherbergt unter Tags beinahe 100 Mitarbeiter. Grund genug um sich von Zeit zu Zeit einen Überblick über das große Areal zu verschaffen.

Samstag, 15 März 2025 09:46

Abschnittsfeuerwehrtag 2025

Am 14. März fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts St.Pölten-West in Hafnerbach statt, zu dem alle Feuerwehrkommanden des Abschnittes als auch viele weitere Mitglieder welche ausgezeichnet wurden, geladen waren.

Nach den Berichten von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner fanden Ehrungen und Auszeichnungen für besonders verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrdienst statt. Von unserer Feuerwehr erhielten folgende Mitglieder Auszeichnungen:

  • HFM Klaus Edlinger, HFM Stefan Speiser: Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • LM Erich Ganzberger, EHBM Jürgen Schmidt, EOV Josef Schoisengeyer: Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • EHBI Gerhard Macher: Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • EV Josef Neumeyr: Ehrenzeichen für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • EHBM Anton Hofbauer: Ehrenzeichen für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • BM Christoph Kitzweger: Verdienstmedaille NÖ LFV 3. Klasse in Bronze

Die Feuerwehr Karlstetten gratuliert den geehrten Mitgliedern nochmals recht herzlich!

Donnerstag, 06 März 2025 20:30

Übung Löschgruppe

Die kalte Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende zu. Grund genug um wieder mit den praktischen Übungen im Freien zu beginnen.
Heute stand eine Übung zum Thema Löschruppe am Programm. Gemeinsam wurden Saugleitung, Zubringerleitung und zwei Löschleitungen aufgebaut, und der Wasserwerfer und verschiedene Strahlrohrtypen ausprobiert um die Tragkraftspritze ordentlich zu fordern.

Am Montag 24. Februar kurz nach Mittag wurde die FF Karlstetten gemeinsam mit anderen umliegenden Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit 1-2 verletzten Personen gerufen.

Ein Traktorgespann samt mit Holz beladenem Anhänger war umgekippt. Vor Ort angekommen musste leider festgestellt werden dass eine Person verletzt, die zweite Person jedoch ihren schweren Verletzungen erlag und verstorben ist.

Die anschließende Bergung des Traktorgespanns wurde mittels großem Kranfahrzeug und Tieflader der FF St.Pölten-Stadt durchgeführt.

Donnerstag, 20 Februar 2025 22:45

Übung: Tür- und Fensteröffnung in Notfällen

Immer wieder wird die Feuerwehr in Notfällen zu Türöffnungen alarmiert. Deshalb stand die Weiterbildung bei solchen Einsatzszenarien am heutigen Übungsprogramm.

Die Werkzeuge und die richtige Anwendung für Fenster- als auch Türöffnungen aller Art wurde dabei durchbesprochen und auch praktisch geübt um für den Ernstfall wieder bestens gerüstet zu sein.

Mittwoch, 01 Januar 2025 19:57

Jahresberichte

 

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2024

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2023

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2022

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2021

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2020

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2019

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2018

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2017

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2016

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2015

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2014

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2013

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2012

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2011

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2010

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2009

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2008

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2007

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2006

Jahresbericht als PDF öffnen

Jahresbericht 2004

Samstag, 11 Januar 2025 11:09

Mitgliederversammlung

Die 143. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Karlstetten fand am 10. Jänner im Brauhof Dunkelstein statt. Kommandant Rubisoier begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und führte wie gewohnt durch das Programm. Nach den Berichten vom Kommandant, Kommandant-Stellvertreter und aller weiteren Warte und Sachbearbeiter standen Beförderungen am Programm.

Zuvor durfte Kommandant Rubisoier die neuen Mitglieder begrüßen: Johanna Atzinger, Matthias Höld und Florian Etz.

Befördert wurden:

  • zum FM: Jonas Atzinger, Leonie Atzinger, Bernhard Feichtinger und Jakob Katzensteiner
  • zum LM: Evelyn Fritz
  • zum OLM: Christoph Schmidt

Nach dem Beschluss des Voranschlages 2025 durch die Mitgliederversammlung und Ansprachen der Ehrengäste konnte man den offiziellen Teil der Versammlung schließen und ging zum gemütlichen Teil des Abends über.

Donnerstag, 12 Dezember 2024 21:50

Abschlussübung

Am heutigen Donnerstag 12. Dezember fand die Abschlussübung des zweiten Übungshalbjahres statt.

Diesmal stand eine technische Einsatzübung am Programm: Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und 2 eingeklemmten Personen, davon 1 Kleinkind.

Zeitgleich wurden eingeklemmtes Kleinkind über den Kofferaum wie auch die eingeklemmte erwachsene Person aus dem Fahrzeug befreit und anschließend medizinisch betreut.

Sonntag, 08 Dezember 2024 22:16

Brandeinsatz in Obermamau

Heute um 16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Einsatz "Brandverdacht - Rauchentwicklung" nach Obermamau alarmiert. Sofort rückte man mit 3 Fahrzeugen Richtung Obermamau aus.

Vor Ort bot sich dem Einsatzleiter folgendes Bild: Das Kellergeschoß war verraucht, jedoch kein Brand ersichtlich. Vermutlich aufgrund einer Verpuffung in der Heizung löste sich eines der Abluftrohre und führte zur kompletten Verrauchung.

Unter Einsatz von Atemschutz wurde zuerst das Kellergeschoß mittels Druckbelüfter belüftet. Anschließend wurde das Ofenrohr wieder behelfsmäßig angebracht. Nach rund einer Stunde konnte man wieder einrücken.

Samstag, 16 November 2024 19:02

Reservisten Ausflug

Der diesjährige Reservisten-Ausflug führte unsere „Feuerwehrpensionisten“ am 23. Oktober ins Pielachtal in das Feuerwehrhaus Hofstetten-Grünau. Dort führte Feuerwehrkommandant und zugleich Abschnittskommandant-Stv. ABI Walter Bugl durch das hauseigene Feuerwehrmuseum mit sehr interessanten Exponaten. Nach anschließender Führung durch das sehr moderne Feuerwehrhaus gab es für alle Kaffee und Kuchen.

Danach ging es weiter nach Inning zur Privatbrauerei Birgl wo viele gute Biersorten verkostet wurden. Den gemeinsamen Abschluss bildete ein gemütlicher Ausklang mit Jause im Gasthaus Birgl.

 

Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.