Am Freitag 06. Juni waren alle Klassen der Volksschule und alle Kindergarten-Gruppen zu Besuch im FF Haus. Dort durften die Kinder die Ausrüstung und Einsatzbekleidung der Feuerwehr erkunden. Draußen durfte natürlich jedes Kind einmal in den großen Feuerwehrautos sitzen und abschließend mit einem Feuerwehrschlauch "spritzen". Alle Kinder und auch die Pädagoginnen und Lehrer hatten eine Menge Spaß!
Der Storch ist gelandet - Wir gratulieren unserem Florian und seiner Madelene herzlich zur Geburt ihrer Luisa!
Am Donnerstag den 05. Juni 2025 stand eine Übung zum Thema Tanklöschgruppe am Programm. Annahme war ein Brand einer Wiese.
Nach Einteilung der Trupps und kurzer Besprechung der Aufbauen der einzelnen Trupps, stellte die Mannschaft alle notwendigen Schlauchleitungen her. Kurze Zeit später war das Übunsziel erreicht.
Nach der Nachbesprechung konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Das Feuerwehrfest Karlstetten 2025 ist Geschichte - von 23. bis 25. Mai besuchten uns bei durchmischtem Wetter viele Personen und wurden von unserem Personal bestens kulinarisch verpflegt.
Der Bieranstich am Freitag durch Bürgermeister Thomas Kraushofer, als auch die Florianimesse am Samstag Abend mit anschließendem Dämmerschoppen durch den Musikverein Karlstetten lockten viele Besucher an.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen und besonders bei den vielen Mehlspeis-Spenden für die Unterstützung!
Am Donnerstag Abend wurden wir zu einem T2 Verkehrsunfall mit Menschrettung Richtung Neidling alarmiert. Ein PKW kollidierte mit einem Krankentransportwagen vom Roten Kreuz. Alle Insassen hatten Glück im Unglück und blieben unverletzt. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Heute wurden wir gegen 16 Uhr zu einem T2 Verkehrsunfall mit Menschenrettung nach Eitzendorf alarmiert. Ein PKW und ein Motorrad kollidierten und eine Person musste aus dem PKW mittels hydraulischen Rettungssatz befreit werden. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am Samstag 5. April nahmen drei Kameraden an einem Training mit einer Echtbefeuerungsanlage von Ready4Fire teil.
Nach einer kurzen Theorie Einheit ging es weiter mit einem Strahlrohr-Training. Danach startete der Durchgang in der
mobilen Wärmegewöhnungsanlage wo man den Brandverlauf beobachten und sich an die Temperatur "gewöhnen" konnte.
Nach einer kurzen Nachbesprechung ging es für unser Atemschutz-Trupp schon in den zweiten praktischen Durchgang wobei es diesmal darum ging vermisste Personen im verrauchten Räumen zu suchen und anschließend den Brandherd zu lokalisieren und die Brandbekämpfung durchzuführen.
Nach einer abschließen Besprechung konnte ein sehr erfolgreicher und lehrreicher Tag abgeschlossen werden.
Danke an das gesamte Ready4Fire Team für die professionelle Ausbildung.
Die Echtfeuerausbildung stellt eine der höchsten Stufen der Atemschutzausbildung dar. Einige Mitglieder der Feuerwehr Karlstetten haben in der Vergangenheit bereits diese Ausbildung abgeschlossen.
Am Samstag stand der Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Zentrale der FF St.Pölten-Stadt am Programm. Das über die Wintermonate erlente Wissen wird dort von allen Feuerwehrjugend-Mitgliedern abgeprüft.
Alle jungen Mitglieder haben bestanden und ihr Abzeichen erhalten:
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!
Diese Woche stand eine Einsatzübung am Programm. Die Übungslage war ein Brand in einer Tischlerei mit mehreren vermissten Personen. Zwei Atemschutztrupps konnten die Personen rasch retten und die Brandbekämpung durchführen.
Gestern fand anlässlich des 70. Geburtstags von Hr. Pfarrer und Feuerwehrkurat Josef Piwowarski eine Messe mit anschließender Agape statt. Auch die 3 Feuerwehren der Marktgemeinde Karlstetten waren dazu geladen und gratulierten ihrem Feuerwehrkuraten sehr herzlich.
Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.