Zu einem Waldbrand wurde die FF-Karlstetten am Sonntagmorgen zwischen Obermamau und Wernersdorf gerufen. Beim Eintreffen wurde ein Kleinbrand mitten im Waldgebiet vorgefunden, die FF-Neidling war bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Somit konnte ein größerer Waldbrand vermieden werden.
Nach gut einer Stunde war der Brand gelöscht und der alarmierte Unterabschnitt konnte wieder einrücken.
Zu einem Kellerbrand in Griechenberg kam es in den heutigen Morgenstunden: Um 08:34 wurde die FF mittels Sirene alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus dass der Heizraum im Keller samt Nebenräumen stark verraucht war. Nach einer Belüftung des Kellers konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Heute morgen musste die Feuerwehr Karlstetten zu einem Sturmschaden-Einsatz ausrücken: Zwischen Obermamau und St.Pölten lag ein Baum quer über die Straße und versperrte die Fahrbahn.
Nachdem der Baum mittels Motorsägen entfernt wurde konnte wieder ins FeuerwehrHaus eingerückt werden.
Aufgrund der Schneefahrbahn verlor ein Lenker kurz vor Karlstetten die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug rutschte seitlich von der Fahrbahn ab in einen Graben und musste von der Feuerwehr mittels Seilwinde wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen werden.
Zu einer erneuten LKW-Bergung auf der Doppelstraße ist es am Donnerstag früh gekommen. Der Fahrer des LKW (sowohl Zugfahrzeug als auch Anhänger beladen mit tonnenweise Rigipsplatten) verlor dabei aufgrund der Witterungsverhältnisse in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug. Der LKW hang an der Leitplanke, drohte jedoch abzurutschen. Aufgrund der Beladung war eine Bergung des Fahrzeuges nur mittels großen Kranfahrzeuges der FF St.Pölten-Stadt möglich.
Am Donnerstag Abend fand eine Schulung zum Thema "Standardeinsatzregel (kurz SER) Zimmerbrand/Wohnungsbrand" statt. Dabei wurden zuerst die theoretischen Grundlagen und anschließend die erforderliche Ausrüstung + Befehlsgebung praktisch durchgenommen.
Heute um halb 3 rückte die Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung in Nähe Steinbruch/Hausenbach aus. Aufgrund der Witterungsverhältnisse rutschte der Geländewagen beim Reversieren in den Straßengraben.
Gerade in beim FF-Haus angekommen...
Heute musste die FF-Karlstetten gleich 2x zu einer LKW-Bergung. Eigentlich alarmiert zu einer LKW-Bergung zwischen Rosenthal und Doppel, musste zuerst ein hängen gebliebener LKW auf der Doppelstraße in Karlstetten geborgen werden. Mittels Tank wurde der Sattelschlepper bis zu seinem Zielort Fa. Winkler gezogen. Danach rückte man wieder ins Feuerwehrhaus ein, denn man glaubte der Einsatz sei beendet. Doch...
Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.