Dominik Macher

Dominik Macher

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach Unfall 500 Liter wassergefährdendes Herbizid ausgetreten

In den frühen Abendstunden des 19. April wurde die FF Karlstetten telefonisch zu einem Schadstoffeinsatz im Ortsgebiet alarmiert. Einem ortsansässigen Landwirt war die Pflanzenschutzspritze vom Traktor gekippt, der Tank platzte auf und etwa 500 Liter spritzfertiges Herbizid war ausgetreten. Die Feuerwehr konnte ohne Verzögerung ausrücken, da sich zum Alarmierungszeitpunkt etliche Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden.

Die Erstmaßnahme am Einsatzort stellte die Abdichtung des Regenwasserkanaleinlaufs dar. Anschließend wurde mit Chemikalienbinder die auf der Straße stehende Flüssigkeit gebunden. Eine mit Herbizid gefüllte jedoch glücklicherweise verstopfte Regenrinne wurde mit Hilfe eines Nasssaugers abgepumpt. Schließlich wurde beim Auslauf des Regenwasserkanals, der in die Fladnitz führt, festgestellt das eine unbekannte Menge des Herbizids bereits in den Bach eingelaufen war. Daher errichtete die Feuerwehr einen Staudamm und konnte so ein Abtreiben der Chemikalie verhindern.

Das verunreinigte Wasser im Staubereich wurde in Rücksprache mit der Technischen Gewässeraufsicht der Bezirkshauptmannschaft und des Bürgermeisters der Marktgemeinde Karlstetten mit Hilfe eines Vakuumfasses abgesaugt. Nach Kontrolle durch die Beamten der Bezirkshauptmannschaft und abschließenden Reinigungsarbeiten konnte die Feuerwehr zirka drei Stunden nach Einsatzbeginn wieder einrücken.

Dank der richtigen Reaktion des Landwirts, des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und der guten Zusammenarbeit mit den Behörden konnte ein größerer Umweltschaden verhindert werden.

Eine Info am Rande:
Dieser Einsatz stellte die Premiere für den Einsatz der am Tanklöschfahrzeug mitgeführten Schadstoff- und Schanzausrüstung dar. So wurden am Tanklöschfahrzeug mitgeführte Schaltafeln, Deckenstützen, chemikalienbeständige Plane, Chemikalienschutzhandschuhe und -stiefel, Chemikalienbinder und Kanaleinlaufabdichtungen erfolgreich zum Einsatz gebracht und es musste nicht auf Spezialkräfte zurückgegriffen werden, deren Eintreffen in diesem Fall reichlich spät erfolgt wäre.

Freitag, 01 April 2011 17:07

Stopp Littering

Wie jedes Jahr war auch heuer unsere Wehr sowie auch die Jugend bei der Aktion Stopp Littering vertreten. Gemeinsam mit vielen anderen Bürgern von Karlstetten haben sie den Müll rund um die Straßen von Karlstetten beseitigt.

Samstag, 02 April 2011 16:59

Hochzeit von 2 Florianis

Wolfgang und Nina Nemec gaben sich das JA-Wort.
Am vergangenen Samstag, bei strahlend schönem Frühlingswetter, gaben sich unsere beiden Mitglieder Nina und Wolfgang Nemec am Standesamt Karlstetten das JA-Wort. Die FF-Karlstetten bereitete den beiden im Anschluss der Trauung einen Empfang und gratulierte dem frisch verheirateten Paar.

Sonntag, 20 Februar 2011 11:32

Ausrüstung

Mittwoch, 02 Februar 2011 01:06

Organisation

Gruppenfoto 2012

Feuerwehrkommando

Rubisoier Daniel
Dienstgrad HBI

Daniel Rubisoier, HBI
Feuerwehrkommandant

Linauer Andreas
Dienstgrad OBI

Andreas Linauer, OBI
Feuerwehrkommandant-Stellvertreter

Macher Dominik
Dienstgrad OV

Dominik Macher, OV
Leiter des Verwaltungsdienstes

Fachchargen

Kitzweger Christoph
Dienstgrad BM

Christoph Kitzweger, BM
Fahrmeister

Matzinger Lukas
Dienstgrad BM

Lukas Matzinger, BM
Zeugmeister

Spindler Reinhard
Dienstgrad V

Reinhard Spindler, V
Verwaltungsdienst

Polak Martin
Dienstgrad VM

Martin Polak, VM
Verwaltungsdienst Gehilfe

Bichler Gabriel
Dienstgrad SB

Bichler Gabriel, SB
Gehilfe Fahrmeister

Chargen Einsatzdienst

Klopp-Vogelsang Tobias
Dienstgrad BM

Tobias Klopp-Vogelsang, BM
Zugskommandant

Nassion Julian
Dienstgrad BM

Julian Nassion, BM
Zugskommandant

Schmidt Christoph
Dienstgrad OLM

Christoph Schmidt, OLM
Gruppenkommandant

Matzinger Lukas
Dienstgrad BM

Lukas Matzinger, BM
Gruppenkommandant

Schmatz Daniel
Dienstgrad LM

Daniel Schmatz, LM
Gruppenkommandant

Fritz Evelyn
Dienstgrad LM

Evelyn Fritz, LM
Gruppenkommandant

Sachbearbeiter

Linauer Andreas
Dienstgrad OBI

Andreas Linauer, OBI
Ausbilder in der Feuerwehr

Klopp-Vogelsang Tobias
Dienstgrad BM

Tobias Klopp-Vogelsang, BM
Sachbearbeiter Atemschutz

Macher Dominik
Dienstgrad OV

Dominik Macher, OV
Sachbearbeiter EDV

Doppler Sabrina
Dienstgrad SB

Doppler Sabrina, SB
Sachbearbeiter FMD

Fritz Evelyn
Dienstgrad SB

Evelyn Fritz, SB
Sachbearbeiter Nachrichtendienst

Rubisoier Daniel
Dienstgrad HBI

Daniel Rubisoier, HBI
Sachbearbeiter Schadstoffdienst

Macher Dominik
Dienstgrad OV

Dominik Macher, OV
Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz

Feuerwehrjugend

Schmidt Elisa
Dienstgrad SB

Elisa Schmidt, SB
Jugendbetreuer

Gerstenmayer Sophia
Dienstgrad FM

Sophia Gerstenmayer, FM
Gehilfe Jugendbetreuer

Freitag, 01 Januar 2010 10:00

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

 

Am 01.01.2009, um 08.07 Uhr wurde die FF-Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Die Einsatzörtlichkeit sollte auf der Straße zwischen dem Ortsgebiet von Karlstetten und Weyersdorf liegen.

Nachdem der Unfallort nicht näher lokalisiert werden konnte, musste die Suche ausgeweitet werden. Die Unfallstelle konnte anschließend im Gemeindegebiet von Gansbach gefunden werden - der Lenker des Fahrzeuges war mit seinem Fahrzeug vermutlich aufgrund von Fahrbahnglätte in den Straßengraben geraten und das Fahrzeug überschlug sich. Aufgrund der Unzuständigkeit übernahm die Fahrzeugbergung die örtlich zuständige Feuerwehr Gansbach. Die Einsatzkräfte der FF-Karlstetten konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Junger Lenker landete im Acker
Aus unbekanntem Grund verlor in den späten Vormittagsstunden des 16. Jänner ein junger Lenker aus dem Bezirk St. Pölten in Höhe des "Kasper Kreuzes" die Kontrolle über sein Fahrzeug, riss eine Verkehrstafel um und landete im angrenzenden Acker.

Der junge Mann war in seinem PKW alleine unterwegs und wurde zu seinem Glück bei dem ungewollten Manöver nicht verletzt. Die Feuerwehr Karlstetten rückte mit zwei Fahrzeugen an, wechselte gemeinsam mit dem Lenker einen geplatzten Reifen und zog mit Hilfe des Tanklöschfahrzeug das Unfallfahrzeug zurück auf die Fahrbahn. Anschließend wurde der nur leicht beschädigte PKW auf einem Feldweg abgestellt.

Zwischen Karlstetten und Untermamau
Akutes Glatteis führte zu einem Unfall zwischen Karlstetten und Untermamau bei dem eine Person verletzt wurde. Die FF Karlstetten wurde um 7:42 Uhr zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert.

Donnerstag, 21 Januar 2010 15:03

Fahrzeugbergung

Am 21.01.2010, um 11.43 Uhr, wurde die FF-Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße zw. Pultendorf und Watzelsdorf alarmiert. Vermutlich aufgrund des heftigen Schneefalls kam eine Fahrzeuglenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab und landete im angrenzenden Acker. Von der Feuerwehr wurde die Fahrzeugbergung vorgenommen und die Straße wieder frei gemacht.

Kreuzung zwischen Karlstetten, Untermamau und Schaubing
Die Schneefahrbahn wurde einer jungen Lenkerin aus dem Bezirk St. Pölten am frühen Freitagnachmittag zum Verhängnis. Ihr Fahrzeug rutschte von der Landestraße zwischen Karlstetten und Untermamau, wurde dabei aber kaum beschädigt. Vorbeikommende Autofahrer versuchten mit ihrem eigenen PKW und Abschleppseil der Frau zu helfen, was aber misslang. Schließlich sorgte die FF Karlstetten mit Hilfe des Tanklöschfahrzeuges dafür, dass der PKW wieder auf der Fahrbahn stand. Die Lenkerin konnte ihre Fahrt mit dem kaum beschädigten PKW fortsetzen.

Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.