Dominik Macher

Dominik Macher

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Heute vor 10 Uhr Vormittags kam es auf der Schaubingerstraße in Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, zu der die Feuerwehren Karlstetten und Neidling alarmiert wurden. Seitens des Rettungsdienstes wurde neben Rettungwagen auch der Notarzthubschrauer Christophorus 2 entsendet.

Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges der FF Karlstetten am Einsatzort war die Rettungsmannschaft schon vor Ort und das verunfallte Auto lag auf dem Dach. Die ursprünglich eingeklemmte Person war jedoch schon von der gesamten Rettungsmannschaft aus dem Fahrzeug befreit worden. Somit musste die FF Karlstetten gemeinsam mit dem Wechselladefahrzeug der FF St.Pölten-Stadt den PKW bergen und die Verkehrsflächen wieder freimachen.

Letzten Donnerstag stand das Löschmittel Schaum am Programm. Dabei wurden theoretischen Grundlagen wiederholt und die dafür notwendigen Geräte erklärt. Anschließend wurden einige Beispiele für den Bedarf an Löschwasser und Schaummittel im praktischen Brandeinsatz durchgerechnet.

Donnerstag, 23 März 2017 22:58

Zugsübung

Am 23. März fand eine Zugsübung statt, bei der das Löschen von größeren Bränden im Fokus stand. Die dafür vorgesehenen Strahlrohrtypen und auch der mobile Wasserwerfer (Monitor) unseres Tanklöschfahrzeuges wurden dabei ausprobiert. Die Wasserversorgung erfolgte von der Fladnitz mittels Unterwasserpumpe. Um speziell beim Wasserwerfer genügend Wassermenge zu liefern, musste eine zweite Pumpe hinzugefügt werden.

Montag, 20 Februar 2017 08:21

Fahrzeugbergung Nähe Kasperkreuz

Kurz vor 7 Uhr wurde die FF Karlstetten mittels Sirene und Pager zu einer Fahrzeug Nähe Kasperkreuz gerufen. Eine junge Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren; das Fahrzeug musste aus dem Acker geborgen werden.

Gemeinsam mit der FF Hausenbach wurden das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen und die Verkehrswege anschließend wieder freigemacht.

Donnerstag, 19 Januar 2017 17:17

LKW Bergung

Am späten Nachmittag des 19.01. wurde die Feuerwehr Karlstetten zu einer LKW Bergung in der Doppelstraße gerufen. Aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse war der vollgeladene LKW hängen geblieben.

Da die Bergung dieses schweren Fahrzeuges mit den eigenen Mitteln nicht bewältigen werden konnte, wurde die FF St.Pölten-Stadt zur Hilfe gerufen, welche mit dem schweren Kranfahrzeug ausrückte.

Nach erfolgreicher Bergung rückte man wieder ins Feuerwehrhaus ein und wärmte sich, aufgrund der vorherrschenden Außentemperatur, mit einer warmen Tasse Tee.

Bei der gestrigen Zugsübung erneut das Einsatzszenario "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" beübt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Rettung der eingeklemmten Personen aus dem Fahrzeug gelegt.

In der ersten Station der Übung wurden den Kameraden die verschiedensten Möglichkeiten gezeigt, wie man die zur Befreiung der verletzten Person notwendigen Öffnungen schafft. Dabei musste sich jeder Kamerad mit Rettungsspreizer, -schere und Halligan-Tool beweisen.

Die zweite Station behandelte die Befreiungsmöglichkeiten einer Person, nachdem bereits die Fahrzeugöffnungen vorhanden waren. So mussten die Kameraden den verunfallten Lenker mittels Rettungsboa und Spineboard aus dem Fahrzeug retten.

Freitag, 23 September 2016 12:33

UA Übung in der NMS Karlstetten

Am 23.09. stand die UA Übung an. Dazu wurde, wie bereits vor einigen Jahren, ein für die Feuerwehr sehr wichtiges Übungsobjekt ausgesucht: die neue Mittelschule in Karlstetten. Übungsannahme war ein Brand im Computerraum im Dachgeschoß. Im dahinter angesiedelten Bibliotheksraum befanden sich zum Zeitpunkt des Brandaustrittes noch Kinder, die aufgrund der starken Rauchentwicklung eingesperrt waren. Die Übung musste daher zur Mittagszeit stattfinden, wenn noch dichter Schulbetrieb herrscht.

Der Brand wurde vom Lehrpersonal entdeckt und sogleich tätigte der Direktor Christian Mitterauer den Notruf und betätigte die Schulsirene. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die Schule bereits komplett geräumt. Mit 4 ATS-Trupps der Feuerwehren Karlstetten, Neidling, Weyersdorf und Hausenbach konnte der Brand schnell gelöscht und die vermissten Kinder schnell gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden.

Dienstag, 11 Oktober 2016 16:42

VU mit eingeklemmter Person Richtung Gansbach

Am 11. Oktober kurz vor 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person gerufen. Der Unfall ereignete sich zwischen Weyersdorf und Gansbach. Rasch rückten Tank und Pumpe Karlstetten zum Einsatzort aus. Die zwei verletzten Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Nachdem das Auto geborgen wurde und die Fahrbahn frei gemacht wurde, konnte man wieder ins FF Haus einrücken.

Sonntag, 10 Juli 2016 05:58

Verkehrsunfall Richtung Untermamau

Um 05:58 wurde die FF Karlstetten heute morgen zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person Richtung Untermamau gerufen. Der Fahrzeuglenker wurde vom Rettungsdienst versorgt und konnte danach aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Anschließend wurde das Unfallfahrzeug mittels Traktor und Seilwinde eines ortsansässigen Feuerwehrkameraden geborgen und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Samstag, 25 Juni 2016 13:06

Verkehrsunfall in Weyersdorf

"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Richtung Weyersdorf" lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Karlstetten heute kurz nach Mittag. Sofort rückte man mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und betreute die verunfallten Personen, somit war es Aufgabe der Feuerwehr die Einsatzstellen und Verkehrswege abzusichern. Danach wurde mittels Kranfahrzeug der FF St.Pölten-Stadt das Auto geborgen.

Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.