Dominik Macher

Dominik Macher

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 20 Januar 2018 06:26

Fahrzeugbergung in Heitzing

Kurz vor 6 Uhr früh am Samstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung in Heitzing gerufen. Aufgabe der Feuerwehr war es ausgeronnenes Betriebsmittel des beschädigten KFZ zu binden und aufzufangen. Danach konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Donnerstag, 18 Januar 2018 20:49

Branddienst-Grundlagen Übung

Ganz im Zeichen des "Bekämpfen von Bränden" stand die erste Übung der FF Karlstetten im Jahr 2018. Dabei wurden die Grundlagen eines Branddienst-Einsatzes und alle dazugehörigen Gerätschaften gemeinsam durchgenommen und besprochen.

Alles in allem eine tolle Übung mit vielen Teilnehmern, die danach eine gemütlichen Ausklang im Feuerwehrhaus fand.

Freitag, 12 Januar 2018 22:12

Jahreshauptversammlung 2018

Am 12.01.2018 fand die 136. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten im Gasthaus Lind statt. Zahlreiche Ehrengäste - unter anderem Pfarrer Mag. Josef Piwowarski, sowie Bürgermeister Mag. Anton Fischer - kamen der Einladung des Kommandos nach. Aber auch viele Feuerwehrkameraden und unterstützende Mitglieder folgten der Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung.

Von Seiten des Kommandos konnte im Jahresrückblick ein positiver Bericht und eine imposante Statistik präsentiert werden. Die verantwortlichen Fachchargen und Sachbearbeiter zeigten für ihr Aufgabengebiet einen Rückblick über das vergangenen Jahr. Neben der Anschaffung von neuen Einsatzhelmen - finanziert über ein Sponsoring von Firmen und Privatpersonen - wurde auch die persönliche Schutzausrüstung für Kameraden der Aktivmannschaft angekauft.

Auch konnten wieder einige Beförderungen vorgenommen werden. So wurden die drei Jungkameraden Larissa Schmidt, Felix Schellberger und Daniel Schmatz angelobt und somit mit Dienstgrad FM offiziell in den Aktivstand überstellt. Klaus Edlinger und Stefan Speiser wurden zum HFM und Nina Nemec zum OVM befördert.
Desweiteren wurde Kamerad Christoph Schmidt zum Gruppenkommendant ernannt. Peter Gerstenmayer übernimmt das Amt des Zugtruppkommandanten und Dominik Macher das Amt des Zugskommandanten.

Zielsetzung für 2018 ist unter anderem die Planung und Umsetzung einer Neubeschaffung eines Kommando- bzw. Mannschaftstransportfahrzeuges. Das derzeitige Fahrzeug ist 26 Jahre alt, mit relativ kostenintensivem Einsatz muss der jährliche Betrieb gesichert werden, wobei dieses Kfz. auch zum Transport der Feuerwehrjugend zum Einsatz kommt und daher entsprechende Sicherheit- bzw. Zuverlässigkeit gewahrt sein soll.
Auch im Bereich der Einsatzzentrale werden im Jahr 2018 notwendige Sanier- bzw. Renovierungsarbeiten von den Feuerwehrkameraden umgesetzt.

Von Seiten des Abschnittsfeuerwehrkommandos wohnte der Sitzung Abschnitts-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter ABI Johann Kopatz bei, die Rote Kreuz Ortsstelle Karlstetten war mit Ortsstellenleiter Nikolais Diendorfer vertreten.

Samstag, 13 Januar 2018 22:01

CO-Austritt in Karlstetten

Am Samstag Abend gegen 22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einer Technischen Hilfeleistung nach CO-Austritt gerufen. In einem Einfamilienhaus hatte ein CO-Melder angeschlagen, aus diesem Grund wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Hausbesitzer hatten bereits erste Lüftungsmaßnahmen vorgenommen. So kontrollierte die Feuerwehr nach Eintreffen am Einsatzort die Lage - da bereits ausreichend gelüftet war, bestand keine Gefahr mehr - und man konnte nach kurzer Zeit wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Freitag, 08 Dezember 2017 11:09

2 Einsätze und 1 Übung innerhalb von 4 Tagen

Gleich zu Beginn der Woche wurde auch das Karlstettner Gemeindegebiet vom einfallenden Schnee nicht verschont. So wurde die FF Karlstetten gemeinsam mit der FF Hain-Zagging am Montag morgen zu einer Fahrzeugbergung zwischen Schaubing und Flinsdorf gerufen. Nachdem das verunfallte Auto geborgen wurde, konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Am Donnerstag Abend stand dann die Abschlussübung für das zweite Übungs-Halbjahr am Programm: Annahme für diese aufgesetzte Übung war eine Personensuche am Wachtberg. Wie sich herausstellte wurde ein Jäger vermisst. Nach kurzer Planung der Suchaktion wurden alle Fahrzeuge der FF Karlstetten mit Suchscheinwerfern eingesetzt und konnten den Jäger schlussendlich verwundet bei einem der Hochstände finden.

Nach der Übung fand ein gemütlicher Ausklang mit Gulaschsuppe im Feuerwehrhaus statt, ehe kurz nach Mitternacht die FF mittels Pageralarmierung zu einer Fahrzeugbergung zwischen Obermamau und St.Pölten gerufen wurde. Der verunfallte PKW musste mittels Seilwinde aus dem Acker gezogen werden. Nach erfolgreicher Bergung konnte man auch diesen Einsatz abschließen und wieder einrücken.

Die heutige technische Übung stand im Zeichen eines ganz speziellen Themas: Menschenrettung nach Unfall einer landwirtschaftlichen Großmaschine. So wurden einerseits die Möglichkeiten einer Menschenrettung aus Mähdräscher und Traktor besprochen, anschließend wurde eine solche Menschenrettung praktisch durchgeführt. So musste eine bewusstlose Person aus einem großen Traktor gerettet werden.

Die Durchführung gestaltete sich anfangs nicht so einfach, da einerseits die Traktorkabine nicht viel Platz und andererseits die Rettungshöhe ein Problem darstellte. Schlussendlich würde eine Rettung mittels Spineboard beübt, die rasch und auch für den Patienten schonend erfolgen konnte.

 

 

Anlässlich seines 75. Geburtstages wurde dem langjährigen Feuerwehr- bzw. Kommandomitglied EFT Ing. Robert Plaichner ein Besuch abgestattet. Im Namen der Feuerwehr wurden dem Jubilar die besten Wünsche überbracht. EFT Ing. Plaichner war über Jahrzehnte ein führendes Mitglied der Feuerwehr und war auch beim Aufbau der Feuerwehrjugendgruppe bzw. bei der Ausbildung der Bewerbsgruppen aktiv tätig.

Montag, 24 Juli 2017 05:54

Brandverdacht in Schaubing

Gestern Abend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Karlstetten und Hain-Zagging zu einem Brandverdacht in Schaubing alarmiert. Was aufgrund der enormen Rauchentwicklung schlimmer aussah, stellte sich schlussendlich als Abbrand von Strauchschnitt o.ä. dar. Aus diesem Grund konnte man nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Freitag, 23 Juni 2017 14:06

Volksschulklasse besucht die Feuerwehr

Wie auch schon in den Jahren zuvor gibt es für die Kinder der 3.Klasse Volksschule immer die Möglichkeit das Feuerwehrwesen näher kennen zu lernen. Daher besuchten uns die beiden 3. Klassen samt Lehrerinnen am Freitag in unserem Feuerwehrhaus.

Bei der Vorführung der Fahrzeuge und Ausrüstung sind viele Fragen der interessierten Kinder zu beantworten. Das Highlight beim heurigen Besuch war die Vorführung der Einbaupumpe und des Hohlstrahlrohrs; mit letzterem konnte den Kindern bei den hohen Temperaturen etwas Abkühlung verschafft werden.

Donnerstag, 15 Juni 2017 12:51

Flurbrand Richtung Schaubing

Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Karlstetten zu einem Flurbrand auf einem Feld Richtung Schaubing alarmiert. Unverzüglich rückten Kommando und Tank Karlstetten zum Einsatzort aus. Aufgrund der Hitze und Rauchentwicklung wurde das Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Neidling nachalarmiert. Mit Atemschutz und 2 C-Rohren konnte der Brand schlussendlich schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.