Dominik Macher

Dominik Macher

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 05 August 2018 17:30

Trafobrand in Gabersdorf

Zu einem Trafobrand nach Gabersdorf wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten am 05.08. gerufen. Möglicher Auslöser für den Brand eines kleines Transformators in der Ortsmitte dürfte das vorhergehende Unwetter gewesen sein. Bei Ankunft der Feuerwehren war kein Brandherd mehr zu sehen, so konnte man nach kurzer Kontrolle der Einsatzstelle wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Donnerstag, 26 Juli 2018 02:07

Brandverdacht

In der Nacht auf Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Brandverdacht im Ort Karlstetten alarmiert. Leider wurde keine Angabe über die Straße übermittelt, vermutet wurde allerdings ein möglicher Brand in der Ortsmitte. So rückten 3 Fahrzeuge aus und suchten das Ortszentrum nach möglichen Brand- oder Rauchzeichen ab. Da jedoch nach einer guten Stunde noch immer keine Anzeichen auf einen möglichen Brand vorgefunden wurden, rückte man wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Donnerstag, 19 Juli 2018 15:56

Fahrzeugbergung in Schaubing

Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung nach Schaubing gerufen.
Kurz vor der Ortseinfahrt Schaubing war ein PKW in den Straßengraben bzw. angrenzenden Acker gerutscht. Mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges wurde der PKW wieder auf die Straße gezogen.

Die Insassen des PKWs kamen mit dem Schrecken davon und konnten die Fahrt danach fortsetzen. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins FF Haus einrücken.

Montag, 21 Mai 2018 21:04

Feuerwehrfest 2018

Wir freuen uns auf euren Besuch beim diesjährigen Feuerwehr-Fest in Karlstetten!

Freitag 25. Mai: Festbetrieb ab 17:00, Bieranstich um 19:00, anschließend Kuppelcup

Samstag 26. Mai: Marktlauf der Gesunden Gemeinde um 09:00, Küchenbetrieb ab 12:00,
Florianifeier mit Festmesse und anschließendem Dämmerschoppen ab 18:00

Sonntag 27. Mai: Festbetrieb ab 10:30

Es erwarten Sie wieder Feuerflecken-Spezialitäten, Hausgemachte Mehlspeisen, Seidlbar, Achtelbar, Spritzerbar, Cocktails, uvm.

Grillhenderl Samstag ab 18:00 und Sonntag ganztags

Am letzten Freitag fand in Haunoldstein der Abschnittsfeuerwehrtag 2018 statt, zu dem alle Feuerwehren des Abschnittes geladen waren. Nach Berichterstattung des Abschnittsfeuerwehrkommandanten über das vergangene Jahr wurden einige unserer Kameraden für die verdienstvollen Jahre (25, 40, 50 und 60 Jahre aktive Feuerwehrzeit) und ihre Leistungen geehrt.

Donnerstag, 15 März 2018 23:08

Branddienstübung

Am letzten Donnerstag fand die erste praktische Zugsübung zum Thema Branddienst statt. Übungsannahme war ein ausgebrochener Brand im Inneren eines Gebäudes.

Mit voll besetzten Fahrzeugen rückte man zum Übungsobjekt, einem Rohbau, aus. Aufgabe des Tanklöschfahrzeuges war das Stellen eines ersten Atemschutztrupps und dem Aufbau des Schnellangriffsverteilers und der ersten Löschleitung mit Hohlstrahlrohr. Die Mannschaft des Löschfahrzeuges stellte den zweiten Atemschutztrupp und hatte zudem die Aufgabe die Wasserversorgung für Tank Karlstetten vom Hydrant aufzubauen. Anschließend musste der Überdruckbelüfter zum Belüften des Gebäudes und ein zweites Sicherungs-Rohr für die Austrittsöffnung des heißen Brandrauchs aufgebaut werden.

Die Übung war so aufgebaut dass die einzelnen Schritte gemeinsam besprochen und nacheinander durchgeführt wurden, sodass ein jedes Mitglied alle notwendigen Schritte für ein solches Übungsszenario mit Innenangriff festigen konnte.

Samstag, 03 März 2018 04:35

Frühjahrsschulung des UA

Am vergangenen Freitag, den 2. März fand im Feuerwehrhaus Weyersdorf die diesjährige Frühjahrsschulung des Unterabschnittes statt, bei der die Feuerwehren Karlstetten, Weyersdorf, Hausenbach und Neidling eingeladen waren.
Thema der Schulung war Erste Hilfe bzw. Sofortmaßnahmen bei verletzten Personen. Die Übungsausarbeiter luden dazu zwei Vortragende vom Roten Kreuz ein.

Das Thema Erste Hilfe ist nicht nur speziell für die Feuerwehr in Einsatzsituationen relevant, sondern kann für einen jeden von uns in jeglicher Alltagssituation überlebenswichtig sein.
Die FF Karlstetten möchte sich hiermit nochmals für die Einladung bedanken: Es war eine richtig interessante und auch sehr gut durchgeführte Schulung.

Nach Ende der Schulung gab es noch eine Jause im Feuerwehrhaus Weyersdorf.

Aufgrund der heftigen Schneeverwehungen war heute für die AutofahrerInnen auf allen Straßen Achtsamkeit geboten. Ein Lenker eines Transporters kam jedoch zwischen Karlstetten und Obermamau von der Straße ab und konnte sich mehr aus eigener Kraft auf die Fahrbahn zurück. Das KFZ wurde mittels Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges wieder auf Fahrbahn gezogen, danach konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.

Ein fixer Punkt im Winter ist der Kegelabend der Feuerwehr Karlstetten. Zwanzig Kameraden folgten dem Aufruf zu diesem sportlichen Event, der Dank Kamerad Rudi Fischer wieder auf der ESV Kegelanlage am Bhf. St. Pölten stattgefunden hat.
Ehrgeizig wurde Runde für Runde um die höchste Punkteanzahl gekämpft bis nach rund 3 Stunden die Siegermannschaft fest stand.

Anlässlich seines 80. Geburtstages gratulierte unserem langjährigen Feuerwehrmitglied Johann Speiser das Kommando der Feuerwehr Karlstetten. Ehrenhauptbrandmeister Johann Speiser ist seit dem Jahr 1956 Mitglied der FF Karlstetten, in jungen Jahren aktiv bei der Wettkampfmannschaft der Feuerwehr trug unser Mitglied Johann Speiser über Jahre die Verantwortung über Gruppen- und Zugsstärke bei der Ausbildung und Übungen. Zahlreiche  Auszeichnungen und Verdienstabzeichen wurden an Kam. Speiser im Laufe der mehr als 60-jährigen Mitgliedschaft überreicht.

Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.