Dominik Macher

Dominik Macher

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch, 06 Oktober 2021 22:02

Chargenrunde stellt sich vor

Heute möchten wir unsere Chargen - gemeinsam mit dem Feuerwehrkommando auch "Erweitertes Kommando" genannt - vor den Vorhang holen.

Der Feuerwehrkommandant und sein Stellvertreter führen zwar die Feuerwehr, ohne geeignetes Team dahinter wäre ein Dienstbetrieb der Feuerwehr Karlstetten jedoch undenkbar. Jeder einzelne Charge hat ein oder mehrere Funktionen inne und ist für das jeweilige Sachgebiet verantwortlich. Ein gut funktionierendes und harmonierendes Erweitertes Kommando ist somit unerlässlich.

Im Jänner 2021 wurde ein neues Feuerwehrkommando gewählt. In diesem Zuge wurde auch ein Großteil der Chargen neu bestellt. Die Aufteilung der Funktionen innerhalb der Chargen sind auf folgender Seite aufgelistet: Organisation

Im Zuge des Notfallsanitäterlehrganges des Roten Kreuzes steht ein verpflichtender Praxisteil mit der Zusammenarbeit der Feuerwehr am Lehrprogramm. Auch dieses Jahr kam die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten dieser Bitte gerne wieder nach.

So wurden am Nachmittag des vergangenen Samstags 11.09. drei Stationen durchgenommen, bei denen die Kursteilnehmer vom Rettungsdienst mitüben durften: Richtige Handhabung von Feuerlöschern, Höhen-Rettung mittels Korbschleiftrage, Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Montag, 06 September 2021 23:23

Dachstuhlbrand in Anzenhof

Heute um 17:20 wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zum Dachstuhlbrand nach Anzenhof (Gemeinde Wölbling) nachalarmiert - es wurden weitere Atemschutzträger benötigt. Bei unserer Ankunft war der Brand bereits unter Kontrolle, die anwesenden Feuerwehren hatten bereits ganze Arbeit geleistet. Unsere Aufgabe waren Nachlöscharbeiten und die Mithilfe beim Auffinden von etwaigen Glutnestern.

Sonntag, 05 September 2021 15:46

Abschnittsfeuerwehrtag in Ober-Grafendorf

Am Samstag 4.9. fand im schönen Ambiente der STYX Remise in Ober-Grafendorf der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St.Pölten-West statt. Alljährlich werden bei dieser Veranstaltung Auszeichnungen und Ehrungen an verdiente Feuerwehrmitglieder vergeben. Da Corona-bedingt im letzten Jahr kein Abschnittsfeuerwehrtag stattfinden konnte, wurden heuer Auszeichnungen der letzten beiden Jahre verliehen.

Samstag, 21 August 2021 23:50

Traktorbergung

Zu einer etwas aufwändigeren Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten heute kurz vor 18 Uhr gerufen: Ein Traktor brach buchstäblich während der Fahrt auf der Landstraße in zwei Hälften auseinander. Nachdem die Straße abgesichert und auch gesperrt wurde, wurden zuerst alle auslaufenden Flüssigkeiten gebunden. Danach wurde zur Bergung das schwere Kranfahrzeug der FF St.Pölten-Stadt nachalarmiert. Gemeinsam wurde zuerst die vordere Traktorhälfte mittels Kran geborgen. Danach wurde der hintere Traktor-Teil vom "Acker-Gerät" getrennt; die zweite Traktorachse wurde ebenfalls via Kran begorgen, das "Acker-Gerät" wurde von einem Landwirt abgeholt. Nach rund 4 Stunden konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Freitag, 20 August 2021 22:53

Waldbrand Übung

Bei der heutigen Übung stand das Thema "Waldbrand" am Programm. Dabei wurden alle Gerätschaften gemeinsam durchgesprochen, die bei einem Waldbrand zum Einsatz kommen können. Unter anderem wurde auch das Erzeugen von Netzmittel und die Wärmebildkamera besprochen. Danach wurde praktisch eine Löschleitung mit D-Schläuchen aufgebaut und beübt. In diesem Zusammenhang wurde auch das Pump & Roll Verfahren für große Flurbrände erklärt.

Dienstag, 17 August 2021 10:25

Unwettereinsatz

Das heftige Unwetter in der Nacht von 16. auf 17. August verschonte auch das Karlstettner Gemeindegebiet nicht. So wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Unwettereinsatz im Ortsgebiet gerufen: Ein Dach eines Einfamilienhauses wurde zu der gerade saniert, Teile des Daches waren bereits vorab mit Planen abgedeckt worden. Dennoch konnte diese behelfsmäßige Abdeckung dem andauernden Starkregen nicht standhalten.

Die anwesenden Mitglieder, ganz besonders zwei anwesende gelernte Zimmerer, nahmen sich der Sache an und dichteten das vermutliche Leck mit Holz und Plane am Dach ab. Nach einer guten halben Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Am vergangenen Wochenende ging mit dem Feuerwehrfest eines der Highlights des Jahres über die Bühne. Die intensiven Vorbereitungsarbeiten in der Vorwoche und auch die Mithilfe aller Beteiligten während des Festes machten es wieder zu einem erfolgreichen Fest. Auch die geltenden COVID Bestimmungen wie 3G-Kontrolle, Gäste-Registrierung, Hygieneplan usw. wurden von allen Festmitarbeitern aber auch von den Festbesuchern eingehalten, es gab keinerlei Komplikationen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Am Samstag Abend fand nach der Feuerlöscherüberprüfung am Nachmittag die Florianifeier des Unterabschnittes am Abend bei sonnigen Temperaturen statt. Dabei wurden 6 junge Kameraden (3 davon von der FF Karlstetten) aus den 4 Feuerwehren angelobt und somit offiziell in den Feuerwehrdienst aufgenommen. Anschließend wurden Beförderungen durchgeführt, von unserer Feuerwehr waren dies:

  • Markus Bandion, Gabriel Bichler und Dominik Böhm zum Feuerwehrmann
  • Lukas Matzinger zum Löschmeister
  • Christoph Kitzweger zum Brandmeister
  • Martin Polak zum Verwaltungsmeister
  • Reinhard Spindler zum Verwalter

Anschließend folgte der gemütliche Teil des Abends, bei dem wir aufgrund des herrlichen Wetters viele Festbesucher begrüßen durften.

Der zweite Festtag war geprägt von der 140 Jahr Feier und der Fahrzeugsegnung, welche im Zuge einer Feldmesse stattgefunden hat. Als Fahrzeugpatinnen für das neue Kommandofahrzeug stellten sich Frau Manuela Kronister und Frau Helga Kraushofer zur Verfügung, nochmals herzlichen Dank dafür! Anschließend folgten im Festakt Ansprachen von Bürgermeister, Bezirkshauptmann und Bezirksfeuerwehrkommandant. Seitens Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando wurde eine Urkunde für das 140 jährige Bestehen der Feuerwehr überreicht.

Freitag, 30 Juli 2021 13:31

Feuerwehrfest 2021

Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem diesjährigen Feuerwehrfest am 31.7. und 1.8. !

Samstag 31.07.
- 14:00 Feuerlöscherüberprüfung
- ab 17:00 warme Küche
- 18:00 Florianimesse
- ab 19:00 Grillhenderl
Sonntag 01.08.
- 09:15 Festmesse mit Fahrzeugsegnung und Festakt 140 Jahre FF Karlstetten
 
Zutritt zum Festgelände nur mit gültigem 3G-Nachweis.
Bitte nutzen Sie die umliegenden Testmöglichkeiten am Samstag im VAZ St.Pölten von 13:00-18:00 und am Sonntag in Hafnerbach von 09:00-11:00

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Weyersdorf und Gansbach wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten um 15:32 alarmiert. Unverzüglich rückte das Tanklöschfahrzeug aus, Löschfahrzeug und Kommandofahrzeug folgten kurze Zeit später. Ein Auto lag auf der Fahrerseite im Straßengraben, die verletzte Person war noch im Fahrzeug. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und führte die Erstversorgung der verletzten Person durch.

Aufgabe der Feuerwehr Karlstetten war es das Fahrzeug zu stabilisieren und die Menschenrettung durchzuführen. Die verletzte Person wurde in Absprache mit dem anwesenden Notarzt mittels Spineboard durch die Heckklappe gerettet und danach mit dem Christopherus abtransportiert.

Anschließend wurde das KFZ geborgen und sicher abgestellt.

Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.