Sonntag, 31 März 2024 15:38

48h Wochenende der Feuerwehrjugend

Die letzten beiden Wochenenden waren wieder sehr ereignisreich für unsere Jugendgruppe. Von 15.03. – 17.03. wurde das 48h Wochenende gemeinsam mit der Jugendgruppe aus Obritzberg in unserem Feuerwehrhaus veranstaltet. Damit keine Langeweile aufkam wurden die Jugendlichen mit verschiedensten „Einsätzen“ gefordert. Ein Zimmerbrand musste bekämpft, eine Ölspur beseitigt, eine Person unter einem Auto geborgen, ein Kind aus einem Gefahrenbereich gebracht und eine Person im Wald gesucht werden. Zwischen diesen Aktivitäten, wurde noch gekocht, gespielt, gelernt, Bowling gespielt und für den Wissenstest geübt.

Freitag, 15 März 2024 23:35

Abschnittsfeuerwehrtag 2024

Am 15. März fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts St.Pölten-West in Weinburg statt, zu dem alle Feuerwehrkommanden des Abschnittes als auch viele weitere Mitglieder welche ausgezeichnet wurden, geladen waren.

Nach den Berichten von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner fanden Ehrungen und Auszeichnungen für besonders verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrdienst statt. Von unserer Feuerwehr erhielten folgende Mitglieder Auszeichnungen:

  • BM Christoph Kitzweger: Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • LM Alfred Eckmayr: Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • BM Tobias Klopp-Vogelsang: Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze
  • OV Dominik Macher: Verdienstmedaille NÖ LFV 3. Klasse in Bronze

Die Feuerwehr Karlstetten gratuliert den geehrten Mitgliedern nochmals recht herzlich!

Samstag, 15 März 2025 09:46

Abschnittsfeuerwehrtag 2025

Am 14. März fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts St.Pölten-West in Hafnerbach statt, zu dem alle Feuerwehrkommanden des Abschnittes als auch viele weitere Mitglieder welche ausgezeichnet wurden, geladen waren.

Nach den Berichten von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner fanden Ehrungen und Auszeichnungen für besonders verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrdienst statt. Von unserer Feuerwehr erhielten folgende Mitglieder Auszeichnungen:

  • HFM Klaus Edlinger, HFM Stefan Speiser: Ehrenzeichen für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • LM Erich Ganzberger, EHBM Jürgen Schmidt, EOV Josef Schoisengeyer: Ehrenzeichen für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • EHBI Gerhard Macher: Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • EV Josef Neumeyr: Ehrenzeichen für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • EHBM Anton Hofbauer: Ehrenzeichen für 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Dienst der Feuerwehr
  • BM Christoph Kitzweger: Verdienstmedaille NÖ LFV 3. Klasse in Bronze

Die Feuerwehr Karlstetten gratuliert den geehrten Mitgliedern nochmals recht herzlich!

Samstag, 17 Februar 2024 20:17

Verkehrsunfall - Traktor

Heute um 13:45h erfolgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall - Verunfallter Traktor, 1 Person verletzt - alarmiert.
Bei der Ortseinfahrt Karlstetten aus Richtung Winzing kommend verlor der Lenker des Traktor samt Holzanhänger die Kontrolle über das Fahrzeug sodass der Traktor seitlich liegend zum Stillstand kam. Der Lenker wurde dabei verletzt und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von einer Feuerwehrsanitäterin betreut.

Nachdem die verletzte Person versorgt und zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus gebracht wurde begannen wir mit der Bergung des verufallten Gespannes.
Ein Landwirt kam uns mit seinem Rückewagen zu Hilfe, mit diesem wurden die Holzstämme umgeladen und gesichtert abgelegt. Im Anschluss wurde der Anhänger vom Traktor getrennt und danach der Traktor wieder aufgestellt und ebenfalls gesichert abgestellt.

Nach einer Grobreinigung der Verkehrsflächen und Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel konnten wir nach ca. 1,5h den Einsatz beenden. 

Samstag, 03 Februar 2024 09:29

Übungsbetrieb gestartet

folgende Übungen wurden in den letzten Wochen abgehalten::

Tür-/ Fensteröffnung und Gaswarngerät

Am Donnerstag den 25. Jänner stand bei uns das Thema „Tür-/ Fensteröffnung, Gaswarngeräte“ am Übungsplan. Die anwesenden Mitglieder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und beschäftigten sich mit den jeweiligen Themen.

Einerseits wurde die gesamte dafür vorhandene Ausrüstung von unseren Fahrzeugen durchgenommen, um zu zeigen welche Möglichkeiten wir haben, eine Tür schonend zu öffnen. Ebenfalls stand die Fensteröffnung bei gekipptem und geschlossenem Fenster am Programm. Des Weiteren wurden alle möglichen Einsatz-Szenarien und die jeweiligen Möglichkeiten von Zugangsöffnungen zu Gebäuden durchgesprochen.

Andererseits übten wir mit unseren Gaswarngeräten, um damit im Ernstfall bestens umzugehen.

Aufzugschulung

Da auch in unserem Einsatzgebiet mehrere Aufzüge verbaut sind, fanden sich am 01. Februar einige Kameraden zusammen und übten für den Ernstfall. Jederzeit kann es passieren, dass wir zu Notbefreiungen alarmiert werden, darum sind regelmäßige Schulungen zu diesem Thema unerlässlich.

Wir übten mit allen Aufzugstypen und vertieften bzw. wiederholten die notwendigen Handgriffe im Falle einer Notbefreiung. Ebenso wurde allen Mitgliedern gezeigt, wo sich wichtige Schlüssel befinden, welche uns den Zutritt zu den jeweiligen Gebäuden verschaffen.

Montag, 29 Januar 2024 13:04

FF Storch ist erneut gelandet

Neuerlicher „Einsatz“ für unseren Feuerwehrstorch: Gabriel und seine Kerstin sind stolze Eltern geworden.
Wir gratulieren recht herzlich zur Geburt von Sohn Noah!

 

Donnerstag, 25 Januar 2024 08:29

Kegelabend der Feuerwehr

Unser mittlerweile traditioneller Kegelabend fand am 05.01.2024 wieder statt. Unser Rudi Fischer organisierte wieder den lustigen und sportlichen Abend.

 

Per Losentscheid wurden 4 Teams zusammengestellt und dann ging es schon darum die meisten "Sau" bzw. "Kranzl" zu erringen. So begann ein Wettstreit um die meisten Hölzer. Trotz eifrigen Wettstreit stand doch der Spaß und der Sport im Vordergrund!

 

Nach Auswertung aller 4 Teilergebnissen  (je Bahn pro Bahn) war die Siegermannschaft gekürt.

 

Ein herzliches Dankeschön an unseren Rudi sowie dem Team des ESV für den tollen Abend!

 

Freitag, 12 Januar 2024 18:50

Jährliche Mitgliederversammlung

Die 142. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Karlstetten fand am 12. Jänner im Gasthaus Lind statt. Kommandant Rubisoier begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und führte wie gewohnt durch das Programm. Nach den Berichten vom Kommandant, Kommandant-Stellvertreter und aller weiteren Warte und Sachbearbeiter standen Beförderungen am Programm.

Befördert wurden:

  • zum FM: Martin Buchriegler, Viktoria Schrenk, Simon Trischler
  • zum SB: Elisa Schmidt

Leonie und Jonas Atzinger wurden erst vor kurzem in den Aktivstand überstellt, der Kommandant überreichte ihnen dazu den PFM Dienstgrad.

Ernennung zum Ehrendienstgrad:

  • zum EHLM: Peter Gerstenmayer

Nach dem Beschluss des Voranschlages 2024 durch die Mitgliederversammlung und Ansprachen der Ehrengäste konnte man den offiziellen Teil der Versammlung schließen und ging zum gemütlichen Teil des Abends über.