Sonntag, 22 Oktober 2023 20:03

Basisausbildung erfolgreich abgeschlossen

An diesem Wochenende fand die Basisausbildung in Hafnerbach statt. Dieser Kurs bildet den Abschluss der Grundausbildung im Feuerwehrdienst, somit ist man nach Absolvieren dieses Kurses bereit für den Einsatzdienst in der Feuerwehr.

Wir gratulieren unseren beiden Mitgliedern

  • PFM Viktoria Schrenk
  • PFM Simon Trischler

zur erfolgreich bestandenen Basisausbildung und wünschen beiden weiterhin viel Erfolg und Spaß im Feuerwehrdienst.

 

Freitag, 20 Oktober 2023 19:55

Technische Übung

Das Thema der dieswöchigen Übung war "Absichern von Einsatzstelle und Unfallfahrzeug nach einem Verkehrsunfall". Dabei wurden zuerst alle notwendigen und auf unseren Fahrzeugen vorhandenen Gerätschaften besprochen und anschließend ein reales Szenario beübt.

Am 07.10.2023 fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Bewerb für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold statt.

Dabei handelt es sich um das letzte Abzeichen, das die Jugendlichen vor dem Eintritt in den Aktivstand erwerben können und es ist das einzige Abzeichen der Feuerwehrjugend, welches auch im Aktivdienst noch getragen werden  darf.

Im Stationsbetrieb zeigen die Jugendlichen, was sie sich an Wissen und Fähigkeiten für den späteren Einsatz bei der Feuerwehr angeeignet haben.

In den letzten Wochen wurde gelernt und geübt was das Zeug hält, um im Bewerb bestmögliche Leistungen abzuliefern.

Wir sind sehr stolz auf alle Feuerwehrjugendmitglieder die sich dieser Herausforderung gestellt haben und gratulieren recht herzlich zu den tollen Leistungen.

Ganz besonders freut es uns jedoch bekannt zu geben, dass folgende Jugendmitglieder erfolgreich bestanden haben:

Leonie Atzinger (FF Karlstetten)

Jonas Atzinger (FF Karlstetten)

Bernhard Feichtinger (FF Karlstetten)

Sara Schmalek (FF Karlstetten-Weyersdorf)

 

Wir gratulieren euch nochmals von ganzem Herzen und wünschen euch viel Spaß & Erfolg im Aktivstand!

 

Donnerstag, 28 September 2023 22:18

Übung Höhenrettung

Bei der Übung letzten Donnerstag lag der Fokus auf der "Rettung aus Höhen". Zuerst wurden alle Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände besprochen, die bei einer Höhenrettung benötigt werden. Danach wurden Steckleiter, Flaschenzug und auch 3-teilige Schiebeleiter praktisch beübt. Den Abschluss bildete eine reale Personenrettung mittels Korbschleiftrage.

Sonntag, 24 September 2023 11:07

Menschenrettung in Lauterbach

Freitag vormittag, kurz vor halb 10 heulten bei den Feuerwehren der Gemeinde Karlstetten, sowie bei den Feuerwehren Neidling und Häusling die Sirenen. Grund dafür war ein Unfall bei Feldarbeiten mit einem Traktor. Laut Alarmtext sollte die Person unter den Traktor gekommen sein.

Wir rückten mit dem Tanklöschfahrzeug gefolgt vom Kommandofahrzeug mit insgesamt 8 Mitgliedern zur Menschenrettung aus.

Die ersteintreffende FF Weyersdorf meldete noch vor unserem Eintreffen via Funk, daß die verunfallte Person nicht unter dem Traktor eingeklemmt war und bereits vom Rettungsdienst erstversorgt wurde.
Vor Ort angekommen unterstützten wir noch beim Transport des Unfallopfers zum Rettungswagen, danach konnten wir wieder abrücken.

An dieser Stelle wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung!

Freitag, 15 September 2023 23:48

Übung in Kindergärten

Heute Vormittag beübte unser Unterabschnitt die beiden Kindergärten Karlstetten und Neidling.

Zuerst war der Karlstettner Kindergarten an der Reihe: Die Evakuierung aller Kinder erfolgte problemlos. Ein Feuer war im Obergeschoss ausgebrochen und musste gelöscht werden. Mittels zwei Atemschutztrupps konnte der Brand rasch gelöscht werden.

Nach einer kurzen Verschnaufpause rückte man zur Übung in den Kindergarten Neidling aus: Diesmal waren noch Personen im verrauchten Gebäude und mussten gerettet werden.

Nach Abschluss der beiden Übungen gab es noch ein gemeinsames Mittagessen im Feuerwehrhaus Karlstetten.

Montag, 11 September 2023 20:07

Abschnittslager der Feuerwehrjugend

Von Freitag, 08.09. - Sonntag 10.09.2023 fand das diesjährige Abschnittslager der Feuerwehrjugend des Abschnittes St.Pölten West  statt.

Rund 75 Kinder und Jugendliche aus den Jugendgruppen Ober-Grafendorf, Weinburg, Hafnerbach-Prinzersdorf, Karlstetten-Weyersdorf-Neidling und St Margareten schlugen im Feuerwehrhaus in Ober-Grafendorf ihr Lager auf.

Nach dem Bezug der Räumlichkeiten wurde mit dem Hissen der Lagerfahne offiziell eröffnet, danach wurde beim Spieleabend und der Kinderdisco der Abend verbracht.

Samstag Vormittag bildete die Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen "Melder" den fachlichen Teil. Dabei wurde in 3 Stationen, die im Orientierungsmarsch rund um Ober-Grafendorf erwandert wurden, die 3 Teilbereiche der Ausbildung näher gebracht.

Das Highlight des Wochenende war die Fahrt mit der Schmalspur-Dampflokomotive "Mh6" auf der s.g. "Krumpe" teilweise im offenen Waggon.

Am Sonntag endete das Lager offiziell mit dem Einholen der Lagerfahne. Nach dem gemeinsamen Aufräumen traten die Jugendgruppen den Heimweg an.

Ein herzliches Dankeschön an die FF Obergrafendorf, die ihr Haus 3 Tage der Feuerwehrjugend des Abschnittes zur Verfügung stellte!

 

 

Donnerstag, 17 August 2023 21:09

Hochzeit Evelyn & Michael

Unsere Sachbearbeiterin Nachrichtendienst SB Evelyn Hofbauer heiratete am Samstag, den 12. August ihren Michael.

Die Kameraden der FF Karlstetten sowie eine Abordnung des Ausbildungsteam Nachrichtendienst des BFKDO St.Pölten erwarteten das Brautpaar beim Auszug aus der Kirche mit einem "Schlauchspalier". Bei der anschließenden Agape durfte das Brautpaar noch mittels Kübelspritze eine fiktiven Brand löschen. Dies klappte hervorragend - ist doch auch der Bräutigam ein ehemaliges Feuerwehrmitglied.

Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren Evelyn & Michael FRITZ herzlich zur Vermählung und wünschen ihnen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!