Donnerstag, 25 Januar 2024 08:29

Kegelabend der Feuerwehr

Unser mittlerweile traditioneller Kegelabend fand am 05.01.2024 wieder statt. Unser Rudi Fischer organisierte wieder den lustigen und sportlichen Abend.

 

Per Losentscheid wurden 4 Teams zusammengestellt und dann ging es schon darum die meisten "Sau" bzw. "Kranzl" zu erringen. So begann ein Wettstreit um die meisten Hölzer. Trotz eifrigen Wettstreit stand doch der Spaß und der Sport im Vordergrund!

 

Nach Auswertung aller 4 Teilergebnissen  (je Bahn pro Bahn) war die Siegermannschaft gekürt.

 

Ein herzliches Dankeschön an unseren Rudi sowie dem Team des ESV für den tollen Abend!

 

Freitag, 12 Januar 2024 18:50

Jährliche Mitgliederversammlung

Die 142. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Karlstetten fand am 12. Jänner im Gasthaus Lind statt. Kommandant Rubisoier begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und führte wie gewohnt durch das Programm. Nach den Berichten vom Kommandant, Kommandant-Stellvertreter und aller weiteren Warte und Sachbearbeiter standen Beförderungen am Programm.

Befördert wurden:

  • zum FM: Martin Buchriegler, Viktoria Schrenk, Simon Trischler
  • zum SB: Elisa Schmidt

Leonie und Jonas Atzinger wurden erst vor kurzem in den Aktivstand überstellt, der Kommandant überreichte ihnen dazu den PFM Dienstgrad.

Ernennung zum Ehrendienstgrad:

  • zum EHLM: Peter Gerstenmayer

Nach dem Beschluss des Voranschlages 2024 durch die Mitgliederversammlung und Ansprachen der Ehrengäste konnte man den offiziellen Teil der Versammlung schließen und ging zum gemütlichen Teil des Abends über.

Mittwoch, 03 Januar 2024 08:04

FF Storch ist gelandet

Allen Grund zur Freude haben unsere beiden Mitglieder Verena und Christoph. Ihr Sohn Johannes erblickte am 02.01.2024 das Licht der Welt.

Somit steht natürlich unser Feuerwehrstorch "im Einsatz" :-)

Wir wünschen den frischgebackenen Eltern alles Gute!

 

 

Sonntag, 31 Dezember 2023 18:25

Zimmerbrand im Ortskern

Am Altjahrstag wurde unsere Feuerwehr kurz nach halb 7 zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung im Ortskern alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte wurde bereits eine bewusstlose Person beim Hauseingang vorgefunden, Rettungsdienst und Mitglieder der Feuerwehr starteten umgehend die Reanimation.

Parallel dazu schickte der Einsatzleiter einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung ins Gebäudeinnere. Kurze Zeit später konnte bereits Brandaus gegeben und verbleibende Glutnester erfolgreich beseitigt werden.

Samstag, 30 Dezember 2023 16:06

Verkehrsunfall in Obermamau

um ca. 13:15h erfolgte heute die Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall in Obermamau.

Ein PKW war aus ungeklärter Ursache in ein Brückengeländer gekracht. Die beiden Insassen wurden vom Rettungsdienst bereits versorgt bzw. zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht.

Unsere Aufgabe bestand in der Absicherung der Unfallstelle, dem Binden von ausgetretenen Betriebsmitteln und dem gesichertem Abstellen des Unfallfahrzeuges neben der Straße. Nachdem das Unfallfahrzeug gesichert abgestellt war und die Fahrbahn soweit gereinigt war konnten wir den Einsatz beenden.

Montag, 25 Dezember 2023 08:55

Brand einer Gartenhütte

heute morgen um 03:57h erfolgte die Alarmierung zu einem Brand einer Gartenhütte in Flinsbach.

Vom örtlichen Einsatzleiter der FF Neidling wurde aufgrund des weithin sichtbaren Feuerscheines unverzüglich die Alarmstufe auf B3 erhöht.

Somit wurden zusätzlich zu den Feuerwehren des Unterabschnittes (FF Neidling, FF Karlstetten, FF Hausenbach und FF Weyersdorf) noch weitere Feuerwehren alarmiert (FF Gerersdorf, FF Waitzendorf, FF St.Pölten-Stadt).

Eine Gartenhütte stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehren bereits im Vollbrand, dieser wurde von 3 Seiten mit schwerem Atemschutz bekämpft. Der umfassende Aussenangriff zeigte relativ schnell Wirkung, so konnte nach ca. 1,5 Stunden "Brand Aus" gegeben werden.

Danke an alle eingesetzten Kräfte für die wirklich sehr gute Zusammenarbeit!

FF Karlstetten mit 3 Fahrzeugen und 17 Mitgliedern.

Samstag, 23 Dezember 2023 14:49

mehrere Sturmeinsätze

Das Sturmtief "Zoltan" hält auch die FF Karlstetten auf Trab:

Um 05:01h wurden wir mit dem Schlagwort "Stromgefahr - Strommast auf Straße" alarmiert, vor Ort stellte sich heraus dass es sich um eine Telefonleitung handelte. Der Mast wurde von der Straße entfernt und die Telefonleitung provisorisch von der Straße weggespannt.

Um 07:03h erfolgte die Alarmierung zu einem etwas aufwändigeren Einsatz: die PV - Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses vom Sturm zum Teil vom Dach geworfen, die restlichen Anlagenteile hingen teils überhängend am bzw. vom Dach. Die Anlagenteile wurden von uns demontiert und vom Dach heruntergelassen um weiteren Schaden - vor allem an der Dachkonstruktion - zu vermeiden.

Während des noch laufenden Einsatzes an der PV Anlage erreichte uns noch die Meldung über einen umgestürzten Baum dessen Wipfel gefährlich in eine Straße ragte. 3 Mitglieder rückten daher mit einem Einsatzfahrzeug ab um diesen Einsatz abzuarbeiten.

Insgesamt waren heute bereits 13 Mitgliedern 29 Stunden aufgrund des Sturmes im Einsatz (Stand: 15:00h)

 

 

Im Sommer fand der "Fire Action Day 2023" für interessierte Kinder (und welche die es geblieben sind) statt. Kinder im Alter von 3-15 Jahren konnten den Alltag und die Geräte der Feuerwehr spielerisch im Stationsbetrieb kennenlernen und motiviert werden der Feuerwehrjugend beizutreten. Nach einer "Einsatzvorführung" der Feuerwehrjugend konnten die Kinder die verschiedenen Bekleidungen (je nach Anlass bzw. Einsatzfall) hautnah ansehen. Im Anschluss konnten in verschiedenen praktischen Stationen hautnah "Feuerwehrluft" geschnuppert werden.

Die Feuerwehrjugend unserer Feuerwehr wurde durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf bei der Umsetzung des Projekts unterstützt. Die Firma FELIX Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Zum Glück gibt's Felix und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband.