Freitag, 20 August 2021 22:53

Waldbrand Übung

Bei der heutigen Übung stand das Thema "Waldbrand" am Programm. Dabei wurden alle Gerätschaften gemeinsam durchgesprochen, die bei einem Waldbrand zum Einsatz kommen können. Unter anderem wurde auch das Erzeugen von Netzmittel und die Wärmebildkamera besprochen. Danach wurde praktisch eine Löschleitung mit D-Schläuchen aufgebaut und beübt. In diesem Zusammenhang wurde auch das Pump & Roll Verfahren für große Flurbrände erklärt.

Donnerstag, 24 Juni 2021 22:12

Abschlussübung

Am 24.06. stand die Abschlussübung des ersten Übungs-Halbjahres am Programm. Wie üblich wurde diese als Einsatzübung durchgeführt, d.h. nur der Übungsausarbeiter kannte die Übungslage. Die Übungsteilnehmer wurden einsatzmäßig via Funk vom Feuerwehrhaus abgerufen und mussten vor Ort nach einer Erkundung des Übungsleiters die Übung einsatzmäßig abarbeiten. Vor allem für den Übungsleiter und die Fahrzeugkommandanten bildet ein solch herausforderndes Szenario eine gute Übung.

Übungsannahme war ein Entstehungsbrand von Lagergut neben einer Maschinenhalle. Tank Karlstetten begann mit der Brandbekämpfung, aufgrund der Rauchentwicklung musste sogar Atemschutz eingesetzt werden. Pumpe Karlstetten führte die Wasserversorgung vom Hydranten durch. Aufgrund des drehenden Windes drohte der Brand auf die angrenzende Maschinenhalle als auch auf die Bäume dahinter überzugreifen. So wurde schlussendlich mit einem mobilen Wasserwerfer die Brandbekämpfung durchgeführt und mit 2 C-Rohren die Umgebung vor Brandübergriff geschützt.

Besonderer Dank gilt der Fam. Maierhofer für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes und die anschließende Jause.

Donnerstag, 10 Juni 2021 22:02

Übung Schadstoffdienst

 

Am Donnerstag, 10.06.2021, fand eine Übung zum Thema Schadstoff statt. Unsere Feuerwehr verfügt über einige Ausrüstungsgegenstände um im Einsatzfall Erstmaßnahmen zu setzen.

 

Einige davon wurden dabei erklärt, ausprobiert und mittels Wasser auf ihre Funktion überprüft.

 

Samstag, 15 Mai 2021 12:20

ATS Leistungstest

Der Samstag Vormittag wurde genutzt um den jährlichen Atemschutz Leistungstest durchzuführen. Der sogenannte Finnentest wurde von allen anwesenden Atemschutzträgern durchgeführt, dabei müssen die Mitglieder u.a. 20L Kanister tragen, Stiegen steigen, Schlauch rollen, LKW Reifen bewegen, Hindernisse überwinden und unterkriechen, um so an seine körperlichen Grenzen zu gehen. Alle haben den Test mit Bravour geschafft und sind somit wieder für das kommende Jahr einsatztauglich.

Mittwoch, 12 Mai 2021 22:48

Übung Tanklöschgruppe

Am Mittwoch stand als Übungsthema die Tanklöschgruppe am Programm. Ziel war es mittels Unterwasserpumpe (UWP) Fremdwasser aus einem Teich über die Einbaupumpe des Tanklöschfahrzeuges zu fördern. Dabei wurde der mobile Wasserwerfer und anschließend verschiedenste Strahlrohrtypen erklärt und geübt.

Mittwoch, 05 Mai 2021 22:32

Übung Löschgruppe

Am Mittwoch Abend fand eine Übung zum Thema "Löschgruppe" statt. Dabei wurde mittels Tragkraftspritze von einem natürlichem Gewässer angesaugt und mit mehreren Strahlrohren parallel gearbeitet.

Die Übung fand unter Einhaltung der geltenden Corona Bestimmungen und mit FFP2 Maske statt.

Sonntag, 02 Mai 2021 14:04

Chargenschulung Türöffnung

Am Freitag 30.04. fand eine Chargenschulung zum Thema "Türöffnung" statt. Dabei wurde einerseits die gesamte dafür vorhandene Ausrüstung vom Tanklöschfahrzeug durchgenommen um eine Tür schonen zu öffnen. Desweiteren wurden alle möglichen Einsatz-Szenarien und die jeweiligen Möglichkeiten von Zugangsöffnungen zu Gebäuden durchbesprochen.

Jedes Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu ein oder mehreren "Person in Notlage" Einsätzen gerufen, wo die Feuerwehr meist für den Rettungsdienst einen Zugang zur verunglückten Person herstellen muss.

Donnerstag, 22 April 2021 22:05

Atemschutzübung

Am Donnerstag wurde eine Atemschutzübung durchgeführt. Nach so langer Zeit war es enorm wichtig für die einzelnen Kameradinnen und Kameraden wieder mit dem Atemschutzgerät zu hantieren und auch unter Atemschutz eine Übung durchzuführen.

Alle notwendigen Geräte für den Innenangriff wurden durchgenommen und vor allem das Training am Hohlstrahlrohr im Zuge des sogenannten "Türchecks" wurde beübt.