Der dritte Tag unseres FF Festes wurde mit der Florianifeier begonnen. Nach der Festmesse wurden drei Mitglieder angelobt, der Feuerwehrjugend wurde zu ihren Wissenstest-Abzeichen gratuliert, Auszeichnungen wurden genannt und zwei Mitglieder wurden befördert.
Wir hoffen Ihnen hat unser FF Fest gefallen und würden uns freuen, wenn wir Sie nächstes Jahr wieder bei unserem Fest begrüßen dürfen – hoffentlich bei besserem Wetter!
Auch der zweite Tag unseres FF Festes war gut besucht und alle hatten es im Zelt schön angenehm warm!
Beim Fire Action Day / Kindernachmittag wurde ein Ersatzprogramm im FF Haus gemacht. Neben einer Mini-Hüpfburg gab es viele Möglichkeiten zu spielen, zu basteln, zu malen und die Feuerwehr kennen zu lernen.
Unser neues Spiel war das Highlight: Ein Labyrinth, das mit den Hebekissen zu bedienen ist.
Wir wünschen noch eine gute Nacht und freuen uns darauf, Sie an unserem letzten Festtag als Besucher begrüßen zu dürfen.
Die Florianimesse beginnt um 9:30 Uhr, danach gibt es einen Frühschoppen mit dem Musikverein Karlstetten.
Wir haben dem Wetter getrotzt und einen schönen ersten Abend beim FF-Fest verbracht!
Der geplante Nassbewerb wurde aufgrund des Schlechtwetters in einen Kuppelbewerb im Zelt umfunktioniert. Jede Gruppe durfte zwei mal antreten, wobei die bessere Gesamtpunkteanzahl gewertet wurde.
Wir gratulieren unseren Siegern:
1. Platz: FF Haindorf 1
2. Platz: FF Hain
3. Platz: FF Karlstetten 1
Um einen kleinen Rückblick auf den ersten Tag zu gestalten, haben wir hier einige Eindrücke gesammelt!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Festtage und natürlich auf Sie - unsere Besucher!
Zu einem Chlorgasaustritt ist die Feuerwehr gestern Abend kurz vor 21 Uhr gerufen worden. Bei einer Heim-Anlage für einen Pool dürfte beim es beim Umfüllen zwischen Behältern zu einer chemischen Reaktion gekommen sein, worauf eine Menge Chlorgas ausgetreten ist.
Die Feuerwehr half unter Verwendung vom Atemschutz beim Entfernen der Chemikalien und führte Lüftungsarbeiten mittels Druckbelüfter durch.
Zu einem Verkehrsunfall ist die Feuerwehr karlstetten in der Nacht auf Samstag kurz nach halb 3 gerufen worden. Vier Personen wurden teilweise unbestimmten Grades verletzt, wurden durch NAW Melk und RK St. Pölten versorgt und ins LK St. Pölten eingeliefert. Das vorgefundene KFZ war nicht mehr fahrbereit und musste mittels WLF der FF St.Pölten-Stadt geborgen werden. Danach wurden das ausgelaufene Motoröl gebunden und alle Verkehrsflächen gereinigt. Kurz nach 4 Uhr konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.