Am Samstag, den 4. Mai 2013 wurde die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Bronze und Silber in Karlstetten erfolgreich abgelegt. Durch die Zusammenarbeit von der FF Karlstetten, FF Karlstetten-Weyersdorf und der FF Obritzberg konnten 17 Kameraden die Prüfung ablegen und das Abzeichen erhalten.

Diese Ausbildungsprüfung beinhaltet neben dem zeitgemessenen Vorgehen bei einem "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person" auch eine Wissensüberprüfung, Gerätekunde und die Erste Hilfe.

 

Ab sofort steht der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten ein neuer Ausrüstungsgegenstand für die technisch-medizinische Personenrettung zur Verfügung. Ein Rettungskorsett ergänzt ab sofort Stifneck, Rettungsboa und Spineboard als weiteres Hilfsmittel für die Rettung von Personen aus Kraftfahrzeugen. Das Rettungskorsett wird bei in Fahrzeugen sitzenden Personen, die schonend gerettet werden sollen, zum Einsatz kommen.

Freitag, 19 April 2013 08:58

Unwettereinsatz in Hausenbach

Unsere Feuerwehr wurde heute um 3:04 Uhr zu einem Unwettereinsatz in Hausenbach alarmiert.
Durch die starken Regenfälle trat in einigen Kellern Wasser und Schlamm ein.
Wir mussten einen Keller auspumpen und weiters das Wasser, das sich auf einer Wiese gesammelt hatte, abpumpen.
Nachdem alle Geräte gereinigt und versorgt waren, war unsere Feuerwehr um ca. 8 Uhr wieder einsatzbereit.

Sonntag, 31 März 2013 03:48

Baum über Straße

Heute morgen musste die Feuerwehr Karlstetten zu einem Sturmschaden-Einsatz ausrücken: Zwischen Obermamau und St.Pölten lag ein Baum quer über die Straße und versperrte die Fahrbahn.

Nachdem der Baum mittels Motorsägen entfernt wurde konnte wieder ins FeuerwehrHaus eingerückt werden.

Derzeit bereiten sich zwei Gruppen mit Mitgliedern der Feuerwehren Obritzberg, Weyersdorf und Karlstetten für die Ausbildungsprüfung Techn. Hilfeleistung in Silber und Bronze vor.

Dienstag, 26 März 2013 19:46

Fahrzeugbergung

Aufgrund der Schneefahrbahn verlor ein Lenker kurz vor Karlstetten die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug rutschte seitlich von der Fahrbahn ab in einen Graben und musste von der Feuerwehr mittels Seilwinde wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen werden.

Montag, 25 März 2013 10:32

PKW-Bergung nach Überschlag

Heute wurde unsere Wehr um 18:47 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen fanden wir einen PKW vor, der nach einem Überschlag im Graben stand. Die Fahrzeuglenkerin war zum Glück nicht verletzt und so war es unsere Aufgabe das Auto aus dem Graben zu bergen. Anschließend wurde das Auto dem Abschleppdienst übergeben. Nach gut einer Stunde konnte unsere Wehr wieder einrücken.

Donnerstag, 14 März 2013 03:36

Erneute LKW Bergung

Zu einer erneuten LKW-Bergung auf der Doppelstraße ist es am Donnerstag früh gekommen. Der Fahrer des LKW (sowohl Zugfahrzeug als auch Anhänger beladen mit tonnenweise Rigipsplatten) verlor dabei aufgrund der Witterungsverhältnisse in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug. Der LKW hang an der Leitplanke, drohte jedoch abzurutschen. Aufgrund der Beladung war eine Bergung des Fahrzeuges nur mittels großen Kranfahrzeuges der FF St.Pölten-Stadt möglich.