Samstag, 02 März 2013 18:12

Erste Hilfe Auffrischungskurs

Einen ganzen Samstag investierten 15 Feuerwehrmitglieder aus Weyersdorf und Karlstetten und drei Trainer des Roten Kreuzes in eine anspruchsvolle Fortbildung zum Thema Erste Hilfe. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zur Organisation und der Taktik des Rettungsdienstes begann die praktische Ausbildung im Stationsbetrieb. Das Stillen starker Blutungen und "der reglose Notfallpatient" bildeten die ersten beiden Stationen. Anschließend folgte nach einer kurzen Pause ein interessantes Lehrgespräch zum Thema Unfallmechanik. Die nächsten Stationen "Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit" und "Immobilisation der Halswirbelsäule" schlossen den Vormittag. Nach einer verdienten Mittagspause folgte die Einschulung auf unser Spineboard. Ernst wurde es schließlich bei den letzten beiden Stationen "Rettung aus Fahrzeug" und "Notfall: Kreislaufstillstand", wo das bisher Erlernte und Geübte einsatznahe umgesetzt werden musste und auch ein Defibrillator zum Einsatz kam.

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten bedankt sich bei der Mitarbeiterin und den Mitarbeitern des Schulungszentrums der Rot-Kreuz Bezirksstelle St. Pölten Andrea Punz, Christoph Winkler und Samuel Matthäus Picker für die ausgezeichnete Erste Hilfe Fortbildung mit einem besonderen Fokus auf die Bedürfnisse der Feuerwehr.

Donnerstag, 31 Januar 2013 17:10

Schulung: SER Zimmerbrand

Am Donnerstag Abend fand eine Schulung zum Thema "Standardeinsatzregel (kurz SER) Zimmerbrand/Wohnungsbrand" statt. Dabei wurden zuerst die theoretischen Grundlagen und anschließend die erforderliche Ausrüstung + Befehlsgebung praktisch durchgenommen.

Donnerstag, 06 Dezember 2012 22:52

Abschlussübung 2012

Am 06.12 war unsere Abschlussübung für das Jahr 2012. Es wurde angenommen das ein PKW bei Glatteis unter einen LKW-Anhänger gerutscht ist, dabei wurde der Fahrer und Beifahrer eingeklemmt. Unsere Wehr konnte mit diesem Szenario durch die vielen Übungen 2012 sehr gut umgehen. Mit dieser erfolgreichen Übungen möchten wir nun das Übungsjahr 2012 abschließen und freuen uns schon auf das nächste.

Freitag, 09 November 2012 23:30

Übung mit FF Obritzberg

Am 09.11 sind wird zur gemeinsamen Übung mit der FF Obritzberg eingeladen worden. Diese Übung ist nun schon ein fixer Bestandteil in unseren Übungsplan und wird von allen Mitglieder gern wahrgenommen. Unsere Aufgabe war es eine Menschenrettung aus einem PKW durchzuführen. Nachdem die Übung zu Ende war wurden wir noch zu einer Übungsbesprächung in das Feuerwehrhaus der FF Obritzberg eingeladen. Wir möchten uns nochmals für die gute Übungsausarbeitung und Übung bedanken und freuen uns schon auf den Besuch von euch auf unserer gemeinsamen Übung 2013 in Karlstetten.

Freitag, 19 Oktober 2012 18:27

Übung Tiefenrettung aus Schächten

Am 18.10.2012 kamen zahlreiche Kollegen zur Übung Höhen- und Tiefenrettung. Auf unserer Agenda stand für diesen Tag Tiefenrettung aus Schächten.

Als erstes wurden kurz alle Knoten sowie der Kombi-Klettergurt zum Abseilen erklärt und angelegt. Nachdem der Theorieteil der Übung abgeschlossen war wurde anschließend das neu erlernte sowie das schon vorhandene Wissen in der Praxis geübt.

Es ist Freitag, der 12. Oktober Punkt 17:00 Uhr, als die Einsatzkräfte von Rotem Kreuz, Arbeitersamariterbund, Polizei und Feuerwehr zu einem Übungsszenario gerufen werden, von dem wahrscheinlich alle Einsatzkräfte hoffen, dass sie es nie in der Realität zu bewältigen haben. "Busunfall, mehrere eingeklemmte Personen in der Gewerbestraße", so heißt es bei der simulierten Alarmierung über Funk. Insgesamt 24 Einsatzfahrzeuge treten geschickt gestaffelt die Fahrt zum Übungsort an.

Freitag, 01 Juni 2012 13:46

Evakuierungs-Übung in Hauptschule

Freitag, 27 April 2012 08:48

Menschenrettung aus Schächten

Gestern Abend stand ein sehr interessantes Übungsszenario am Plan: Menschenrettung aus Schächten. Dabei wurde angenommen, dass sich Arbeiter bei Wartungsarbeiten in einem größeren Abwasserschacht verletzt hatten und daher gerettet werden mussten.