Seit Ferienbeginn sind die Kinder der Ferienbetreuung der Gemeinden Karlstetten und Neidling im Gebäude der Feuerwehr Karlstetten untergebracht. Am heutigen Tag konnten die Mädchen und Burschen das Feuerwehrhaus, die Feuerwehrfahrzeuge und den Feuerwehrdienst hautnah erleben. In Begleitung der Pädagogin des Vereines „Lerntiger“ besuchten die Kinder die Mannschaft rund um Kommandant Gerhard Macher und es wurden die zahlreichen Feuerwehrgeräte und Einsatzmittel genau erklärt. Interessiert lauschten die Kids bei den Erklärungen zu unseren Feuerwehrfahrzeugen und der Ausrüstung. Den Höhepunkt des Besuches stellte freilich das Zielspritzen mit der Kübelspritze dar. Auch unser Feuerwehrmitglied und Gemeindeoberhaupt Bürgermeister Mag. Anton Fischer unterstützte diese Aktion und half den Kindern das Feuerwehrwesen etwas näher zu bringen.

Sonntag, 12 Juni 2016 10:04

Volksschulklassen besuchen die Feuerwehr

Wie in den vergangenen Jahren, so auch heuer besuchten wieder zwei Klassen der VS Karlstetten die Feuerwehr. Auch die Feuerwehren Weyersdorf und Hausenbach waren mit Fahrzeug und Mannschaft bei dieser Präsentation dabei. Gemeinsam wurde den interessierten Kindern die Fahrzeuge und auch die Gerätschaft der Feuerwehren gezeigt und erklärt. Abschließend konnten die Kinder mit dem Hohlstrahlrohr und dem Wasserwerfer Löschübungen durchführen.

Von Seiten des Kommandos möchten wir uns nochmals bei der Schulleitung und den Lehrerinnen für den Besuch bei der Feuerwehr bedanken.

 

Mittwoch, 11 Mai 2016 14:27

Franz Speiser feierte seinen 60er

Unser hoch geschätztes Feuerwehrmitglied EHLM Franz Speiser feierte seinen 60. Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr Karlstetten war zur Feier seines Geburtstages geladen und überreichte einen Geschenkkorb und überbrachte die Glückwünsche aller Feuerwehrmitglieder. Franz Speiser war viele Jahre Gruppenkommandant und Wettkampfgruppen-Mitglied der "Mamauer" und unterstützt uns auch heute tatkräftig wo er gebraucht wird. Herzlichen Dank für deine Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit!

Sonntag, 17 April 2016 22:01

Frühjahrsputz im Gemeindegebiet

Auch heuer waren wieder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten und vor allem der Feuerwehrjugend beim Frühjahrsputz mit dabei. 

Diese Aktion soll der Bevölkerung bewusst machen, wieviel in unserem persönlichen Umfeld achtlos weggeworfen wird!

Uns ist es besonders wichtig auch die Jugendmitglieder mitzunehmen, da sie einerseits Spaß daran haben und andererseits sehen, was und wie viel einfach auf den Straßen und Wegen weggeworfen wird.

Zahlreiche Müllsäcke konnten wieder gefüllt werden und als Dankeschön erhielten alle je ein Paar Würstel und ein Getränk.

Montag, 04 April 2016 09:26

Nachwuchs bei der FF Karlstetten

Wir gratulieren unserem Kameraden Christoph und seiner Kerstin zu der Geburt ihres Sohnes Jakob.
Traditionsgemäß stellten ein paar Kameraden einen Storch und ein Transparent auf und gratulierten dem frischgebackenen Vater sowie unserem Kommandaten zum Großvater.

Freitag, 19 Februar 2016 14:34

Kegelabend 2016

Kameradschaftspflege ist bei der Feuerwehr ein wichtiger Punkt, so stehen auch gemeinsame Veranstaltungen auf der „ToDo-Liste" der Feuerwehr. Dank Kamerad Rudi Fischer – der als Organisator und „Profi-Trainer“ fungierte – konnte wieder ein gemeinsamer Kegelabend organisiert werden. Die bunt zusammengemischten Mannschaften – von der jungen Feuerwehrfrau bis zum altgedienten FF-Reservisten – zeigten ihr Talent und der Ehrgeiz packte so machen beim Kegeln. Das Kommando bedankt sich nochmals bei „Trainer" Rudi und bei den vielen Kameraden für den lustigen Abend!

Sonntag, 10 Januar 2016 14:57

134. Mitglieder- und Wahlversammlung

Kommandant Gerhard Macher und Kdt.-Stellvertreter Markus Dürauer wurden einstimmig wieder gewählt! 

Montag, 04 Januar 2016 10:16

Neue Sirene in Obermamau

Da der Motor der bisherigen Sirene am ehemaligen FF-Haus in Obermamau nicht mehr funktionierte und auch nicht mehr zu reparieren war, musste eine neue Sirenenanlage installiert werden. Die Kameraden der FF Karlstetten nahmen sich dafür einen Samstag Vormittag Zeit um die alte Sirene zu entfernen, sowie die neue Sirene am Dach des alten FF-Hauses anzubringen. Im Zuge dieser Aktion wurde auch das alte FF-Haus ausgeräumt, wobei einige alte Schätze aus der Feuerwehrgeschichte hervorkamen, die für zukünftige Ausstellungen verwendet werden können. Um 11:59 Uhr erklang die neue Sirene – für die wöchentliche Sirenenprobe – in voller Lautstärke und die Kameraden konnten wieder ins FF-Haus einrücken.