Am letzten Freitag fand in Haunoldstein der Abschnittsfeuerwehrtag 2018 statt, zu dem alle Feuerwehren des Abschnittes geladen waren. Nach Berichterstattung des Abschnittsfeuerwehrkommandanten über das vergangene Jahr wurden einige unserer Kameraden für die verdienstvollen Jahre (25, 40, 50 und 60 Jahre aktive Feuerwehrzeit) und ihre Leistungen geehrt.
Ein fixer Punkt im Winter ist der Kegelabend der Feuerwehr Karlstetten. Zwanzig Kameraden folgten dem Aufruf zu diesem sportlichen Event, der Dank Kamerad Rudi Fischer wieder auf der ESV Kegelanlage am Bhf. St. Pölten stattgefunden hat.
Ehrgeizig wurde Runde für Runde um die höchste Punkteanzahl gekämpft bis nach rund 3 Stunden die Siegermannschaft fest stand.
Anlässlich seines 80. Geburtstages gratulierte unserem langjährigen Feuerwehrmitglied Johann Speiser das Kommando der Feuerwehr Karlstetten. Ehrenhauptbrandmeister Johann Speiser ist seit dem Jahr 1956 Mitglied der FF Karlstetten, in jungen Jahren aktiv bei der Wettkampfmannschaft der Feuerwehr trug unser Mitglied Johann Speiser über Jahre die Verantwortung über Gruppen- und Zugsstärke bei der Ausbildung und Übungen. Zahlreiche Auszeichnungen und Verdienstabzeichen wurden an Kam. Speiser im Laufe der mehr als 60-jährigen Mitgliedschaft überreicht.
Unser SB Vorbeugender Brandschutz FT Dominik Macher heiratete am Samstag, den 9. September 2017 Katharina Bracher. Die Kameraden der FF Karlstetten standen beim Auszug des Brautpaars aus der Pfarrkirche Karlstetten Spalier. Bei der anschließenden Agape am Schloßplatz musste Kamerad Macher unter Anweisung von „Einsatzleiterin Katharina“ den aufgebauten Feuerwehr-Minigolf-Parcours meistern. Die Kameraden der Feuerwehr wünschen dem Brautpaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Anlässlich seines 75. Geburtstages wurde dem langjährigen Feuerwehr- bzw. Kommandomitglied EFT Ing. Robert Plaichner ein Besuch abgestattet. Im Namen der Feuerwehr wurden dem Jubilar die besten Wünsche überbracht. EFT Ing. Plaichner war über Jahrzehnte ein führendes Mitglied der Feuerwehr und war auch beim Aufbau der Feuerwehrjugendgruppe bzw. bei der Ausbildung der Bewerbsgruppen aktiv tätig.
Wie auch schon in den Jahren zuvor gibt es für die Kinder der 3.Klasse Volksschule immer die Möglichkeit das Feuerwehrwesen näher kennen zu lernen. Daher besuchten uns die beiden 3. Klassen samt Lehrerinnen am Freitag in unserem Feuerwehrhaus.
Bei der Vorführung der Fahrzeuge und Ausrüstung sind viele Fragen der interessierten Kinder zu beantworten. Das Highlight beim heurigen Besuch war die Vorführung der Einbaupumpe und des Hohlstrahlrohrs; mit letzterem konnte den Kindern bei den hohen Temperaturen etwas Abkühlung verschafft werden.
Gestern Abend überraschten wir unseren Kameraden und ehemaligen Jugendbetreuer Claudio. Anlässlich der Geburt seiner Tochter Eleonora stellten ein paar Kameraden und Jugendmitglieder einen Storch bei ihm auf.
Wir gratulieren Claudio und seiner Conny zu ihrer Tochter und wünschen ihnen auf ihrem gemeinsamen Weg alles Gute!