4. Platz beim Highlanderbewerb 2011
Viel Spaß hatte die Feuerwehrjugend Karlstetten beim diesjährigen Highlanderbewerb in Kirchberg a.d. Pielach.
Der Highlanderbewerb ist Jahren ein willkommener Start in die neue Jugendsaison. Bei diesem Bewerb steht nämlich nicht die Feuerwehr sondern Spiel und Spaß im Vordergrund.
Bei schönem Wetter wurden auf einer leichten Wanderstrecke 12 Spielstationen verteilt und einige Fragen rund um Kirchberg an der Pielach waren zu beantworten. Die lustigsten Stationen waren sicher dass Zimmergewehrschießen und dass Fassrollen. Dabei waren die Jugendlichen sehr Erfolgreich und konnten für den 4. Platz auch einen Pokal entgegennehmen.
mehr Fotos: FF Kirchberg a.d. Pielach
Heute Morgen um 07:35 wurde die Feuerwehr Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem Fahrzeugbrand in Watzelsdorf alarmiert! Unsere Wehr war nur zur Unterstützung für die örtlich zuständige Feuerwehr vor Ort. Wir konnten nachdem das Fahrzeug gelöscht wurde wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Sehr gut besucht - von Jung & Alt - war die Veranstaltung am vergangenen Samstag. Neben dem begeisterten Bestaunen von interessanten Feuerwehrfahrzeugen gab es für unsere kleinen Gäste auch den legendären Hindernissparcur der Feuerwehrjugend zu bewältigen. Zur Stärkung wurden von den Kindern Knackwürste und Steckerlbrot am Lagerfeuer gegrillt. Ein weiteres Highlight war das "Kistenklettern", bei dem versucht werden musste, den Kistenturm so hoch wie möglich aufzubauen. Die kleinen Nachwuchsfeuerwehrleute versuchten sich auch beim Bobbycarrennen und stellten dort ausgezeichnete Rundenzeiten auf. Für die Kleinsten gab es Ballhaus, Krabbelstube& CO.
Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr möchten wir uns bei der Firma Gerstenmayer sowie bei unseren Nachbarwehren (St. Pölten u. Weyersdorf) für die großartige Unterstützung bedanken.
Am 14.08.2011 überraschten einige Mitglieder unseren Kameraden Daniel Rubisoier. Er bekam am 13.08 Nachwuchs und dazu wollte ihm die Feuerwehr recht herzlich Gratulieren. Mit Transparent und Storch wurden die besten Glückwünsche der Wehr für die Zukunft übergeben. Wir wünschen euch hier nochmals alles Gute!!
"Florian 17 meldet Flurbrand (B1) für Karlstetten" - so lautete der Text der SMS-Alarmierung am 12. August 2011, um 11:44 Uhr für die Einsatzkräfte der FF Karlstetten. Aus unbekannter Ursache fing ein Misthaufen am Feld eines Bauern im Bereich des Wachtberges Feuer und besorgte Anrainer alarmierten die Karlstettner Florianis. Das angerückte Tanklöschfahrzeug brauchte jedoch nicht in den Einsatz gehen, da der Landwirt mit eigenen Mitteln das Feuer eindämmte und unter Kontrolle brachte. Einsatzdauer: 1/2 Stunde
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr wurden heute (28.07.2011) um 17:30 zu einer Fahrzeugbergung auf der L162 zwischen Obermamau und St.Pölten alarmiert!
Eine Lenkerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte in eine Böschung ab. Das KFZ blieb, vermutlich durch die erhöhte Geschwindigkeit, am Fahrzeugdach liegen und musste von der FF-Karlstetten wieder gerade gestellt werden.
Um 20:15 Uhr erfolgte am 24. Juli gemeinsam mit der FF Neidling die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Rosenthal und Doppel. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug frontal gegen einen Baum gefahren. Die Feuerwehr Karlstetten rückte dazu im Minutentakt mit Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug aus. Der im ersteinteffenden Kommandofahrzeug mitfahrende Einsatzleiter erkundete vor Ort die Lage und wies nachfolgende Kräfte ein; ein mitfahrender Sanitäter stieg nach gewaltsamer Zerstörung über das rechte hintere Seitenfenster ins Fahrzeug ein um den Patienten zu beurteilen.
Da der Patient als kritisch einzustufen war, wurde durch das nachfolgende Tanklöschfahrzeug sofort eine Crashrettung durchgeführt. Dazu trennte die Feuerwehr die B-Säule mitsamt der vorderen und der hinteren Tür heraus. Trotz Einklemmungen im Fußbereich konnte der Mann ohne weitere technische Maßnahmen innerhalb weniger Minuten aus dem Auto gerettet werden. Auf das bereitgelegte Spineboard gebettet wurde beim Patienten sofort mit Herz-Lungen-Wiederbelebung begonnen. Nach einigen Minuten trafen schließlich der Notarztwagen und ein Rettungstransportwagen aus St. Pölten ein. Er wurde am Spineboard unter laufender Reanimation durch die Feuerwehr auf die Fahrtrage des Notarztwagens umgebettet und durch das NAW-Team in deren Fahrzeug weiterversorgt und abtransportiert. Die Sicherstellung des Unfallfahrzeuges wurde auf Anordnung der Exekutive durchgeführt. Die FF Karlstetten holte sich dazu Unterstützung durch ein Wechselladefahrzeug der FF St. Pölten-Stadt.
Am Samstag, den 9.7.2011 durften Familienangehörige und Feuerwehrkollegen die Feuerwehrjugend Karlstetten bei ihrem Lager in St. Pölten besuchen. Viele Freunde, Familienangehörige und Kameraden kamen zum richtigen Zeitpunkt und konnten so die Jugendlichen beim Bewerb beobachten und anfeuern. Mit als Besucher und Zuschauer war auch unser Bürgermeister Mag. Anton Fischer mit seiner Familie. Dank lautstarker Unterstützung konnten die Karlstettner Jugendfeuerwehr eine großartige Zeit im Bewerb hinlegen. Nach dem Bewerb stellten sich die Jugendlichen und ihr Betreuerteam der "Pressekamera"