"Brandverdacht im Gasthaus Kloiber (B1)" lautete die Meldung der BAZ, welche uns um 23:04 erreichte. Bereits Stunden zuvor wurde auf Brandgeruch seitens des Eigentümers aufmerksam gemacht, es konnte jedoch zu diesem Zeitpunkt noch kein Brandherd lokalisiert werden und deshalb wurde auf einen Defekt der Heizung vermutet.
Nach Eintreffen wurde mittels der Wärmebildkamera (WBK) erkundet. Wenig später stellte sich heraus, dass der Brandgeruch bzw. mittlerweile bereits auch Rauchbildung aus dem kleinen Saal der Gaststube kamen. Die Ursache für die Rauchentwicklung war ein Dekorationsgegenstand (Puppe mit Seidengewand) welcher direkt über einem Licht-Spot platziert war und sich dadurch über längere Zeit endzündete.
Die Puppe wurde wegen nun doch stärkerer Rauchentwicklung mittels ATS-Trupp entfernt, anschließend wurde der Raum belüftet und die Brandstelle mittels WBK mehrmals kontrolliert.
Am Mittwoche, den 20. Juni 2012 um 1:30 Uhr wurde die Feuerwehr Karlstetten zu einem Brandeinsatz im Schloss Gurhof bei Gansbach alamiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war unser Atemschutztrupp schon ausgerüstet und musste mit unserer Wärmebildkamera das durch eine Feuermauer angrenzende Gebäude bzw. dessen Dachstuhl auf eventuelles Ausbreiten des Brandes inspizieren. Zusätzlich wurde noch die Drehleiter mit Wasser von unserem Tanklöschfahrzeug versorgt. Um 4 Uhr rückte die Feuerwehr wieder im Feuerwehrhaus ein.
Am frühen Freitag Abend des 08. Juni zog ein starkes Unwetter über unser Einsatzgebiet. Nachdem der starke Regen sowie der kräftige Wind vorüber waren wurde unsere Wehr auch schon zum ersten Einsatz gerufen. Die Meldung lautete Baum über Straße in Richtung Untermamau. Nachdem wir diesen Baum entfernt haben, wurden wir auch gleich über Funk zum nächsten Einsätz gerufen. Dieser lautete wieder, Baum über Straße. Nur diesmal Richtung Obermamau auch diesen konnten wir zügig entfernen und wurden sogleich zum letzten Einsatz dieses Tages weitergeschickt. Bei diesem wurde ein Kanaldeckel ausgehoben, da die Wassermenge für den Kanal zu viel war. Nachdem wir unsere 3 Einsätze abgearbeitet hatten rückten wir wieder ein und versorgten unsere Geräte.
Am Sonntag den 03.Juni 2012 wurde unsere Wehr um 14:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person in Griechenberg alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte waren bereits das Rote Kreuz und der Arbeitersamariterbund mit zwei Rettungswägen und einem Notarztwagen vor Ort. Die ortsansässige Feuerwehr Neidling traf gleichzeitig mit der Feuerwehr Karlstetten ein.