Kurz vor fünf Uhr wurde die FF Karlstetten gemeinsam mit der FF Hain zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingklemmter Person alarmiert. Der Einsatzort wurde zuerst zwischen Untermamau und Karlstetten vermutet, das erstausrückende Kommandofahrzeug fand auf dieser Strecke den Unfallort jedoch nicht vor. Daher wurden das Kleinrüstfahrzeug der FF Hain und das Tanklöschfahrzeug der FF Karlstetten in Richtung Obermamau umgeleitet. Die Bezirksalarmzentrale bestätigte die Vermutung der Einsatzkräfte kurze Zeit später über Funk und gab den richtigen Einsatzort mit "kurz vor Obermamau" an. Am Einsatzort eingetroffen wurde ein PKW vorgefunden, der linksseitig durch den Aufprall an einem Baum stark deformiert war und dessen Lenker zwar im Fahrzeug eingeklemmt, jedoch ansprechbar und orientiert war. 

Montag, 06 Februar 2012 21:00

Eisstockschießen der Feuerwehr Karlstetten

Am Samstag, den 4. Februar 2012, veranstaltete das Kommando der Feuerwehr ein "Jux-Eisstockschießen" am Eislaufplatz in Karlstetten. Zahlreiche Kameraden trotzden dem Wetter und folgten dem Aufruf. Dank heißer Getränke und guter Verpflegung wurden etliche Wettkämpfe abgehalten. Herzlich Gedankt sei Daniel, Susi und Ernst Hogl für das Bereitstellen der Eisstockausrüstung. Dank auch an die Spender für die Getränke und die Speisen.

Sonntag, 29 Januar 2012 12:14

Grundausbildung in Karlstetten

Die Teilnehmer der derzeit laufenden Grundausbildung des Unterabschnitts (FF Neidling, FF Weyersdorf, FF Hausenbach und FF Karlstetten) verbrachten den Vormittag des 28. Jänner in Karlstetten um dort die Themen Sonderfahrzeuge und -geräte, Atem- und Körperschutz und Brand- und Löschlehre durchzunehmen. Neben theoretischen Ausbildungseinheiten, die im Lehrsaal abgehalten wurden, verbrachten die Teilnehmer einige Zeit mit praktischen Übungen, beispielsweise dem Vorbereiten einer Löschleitung für einen Atemschutztrupp, bei eisigen Temperaturen im Freien und in der Fahrzeughalle. Alle Teilnehmer erreichten das Ausbildungsziel dieses Vormittags.

Freitag, 27 Januar 2012 10:40

Planspiel zum Thema Digitalfunk

Um den richtigen Umgang mit den Digitalfunkgeräten zu festigen, fand am 26. Jänner eine Schulung statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch Sachbearbeiterin Evelyn Hofbauer und Verwaltungsmeisterin Nina Nemec hatten die Teilnehmer, die in zwei Gruppen geteilt wurden die Aufgabe, die jeweils andere Gruppe per Funk zu einem fiktiven Einsatzort mitten in Wien zu lotsen. Dabei wurde neben der richtigen Bedienung der Digitalfunkgeräte besonders auf die korrekte Führung der Funkgespräche geachtet. Die beiden Gruppen meisterten die Aufgabe ohne größere Schwierigkeiten.

Mittwoch, 25 Januar 2012 16:52

Verkehrsunfall in Obermamau

Am 24.01 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, welche sich gerade im Feuerwehrhaus befanden, per Telefon zu einem Verkehrsunfall nach Obermamau gerufen. Die Arbeit unserer Wehr war es die Unfallstelle abzusichern und die Fahrzeuge auf einem Abstellplatz zu bringen dazu wurde die Abschleppachse verwendet. Diese ist seit Anfang Jänner in den Dienst gestellt worden und wurde von der Firma Barta gespendet wofür wir uns nochmals bedanken möchten.

Am Freitag, den 13. Jänner 2012, um 20 Uhr, wurde von Kdt. Macher die diesjährige Mitgliederversammlung im GH Lind eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, aber auch Unterstützende Mitglieder kamen der Einladung nach und erhielten einen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2011.

Neben dem Kommandanten - der einen generellen Rückblick des abgelaufenen Jahres zeigte - konnten die weiteren Verantwortlichen aus ihrem Betätigungsfeld berichten. Zahlen und Fakten, wie die Einsatz- und Übungsstatisitk, machten so das abgelaufene Jahr transparent und wiederspiegelten das Engagement der Mannschaft. Großes Lob konnte man bei den Ansprachen der verschiedenen Ehrengäste für die Mannschaft hören. Auch die Feuerwehrjugend präsentierte im Zuge der Mitgliederversammlung ihrer Leistungen und Übungstätigkeiten aus dem vergangenen Jahr. Nach Abschluss der Mitgliederversammlung wurde noch eine gemütliche Zeit im Kreis der Kameraden verbracht.

Montag, 09 Januar 2012 09:05

Fahrzeugbrand in Schaubing

Am 09.01.2012 um 07:44 Uhr wurden unsere Einsatzkräfte zu einem Fahrzeugbrand in Schaubing alarmiert. Direkt in Schaubing war in einer Scheune ein Kleinbagger in Brand geraten. Der Besitzer reagierte geistesgegenwärtig und zog den brennenden Bagger mit einem Traktor aus der Scheune. Bei Eintreffen unserer Einsatzkräfte konnte eine massive Rauchentwicklung festgestellt werden. Mittels Wärmebildkamera konnte aber sofort festgestellt werden wo der Brandherd liegt und somit wurde binnen kürzester Zeit ein sehr effektiver und kurzer Löschangriff begonnen. Nach wenigen Minuten konnte "Brand aus" gegeben werden und die Einsatzkräfte konnten nach Aufräumarbeiten, wie zum Beispiel Binden von ausgetretenen Betriebsmitteln, wieder einrücken.

Dienstag, 03 Januar 2012 09:09

Scheunenbrand (B3) in Besenbuch

Am 3. Jänner 2012, um 18.01 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der FF Karlstetten von der BAZ Melk zu einem Scheunenbrand in Besenbuch alarmiert. Vermutlich wegen eines technischen Defekts an einem Notstromaggregat entstand ein Brand in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude.

Nachdem das Brandobjekt teilweise erkundet worden war, wurden die Einsatzkräfte zurückgezogen, weil angeblich exotische Schlangen im Brandobjekt, in Terrarien, gehalten werden. Da die weitere Erkundung und Brandbekämpfung wegen der giftigen Tiere eine Gefährdung für die Einsatzkräfte darstellte, wurde der Einsatz bis auf ein Minimum reduziert. Wegen dieses Umstandes wurden unsere Einsatzkräfte nicht mehr benötigt und rückten ins FF-Haus Karlstetten ein.

Mehr Info auch auf ORF:

http://orf.at/stories/2097779/