Samstag, 26 Februar 2011 15:18

Abschnittsfeuerwehrtag in Karlstetten

Am 25.02.2011 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Karlstetten statt. Abschnittskommandant BR Franz Polak und die FF Karlstetten organisierten diese Veranstaltung des Abschnitts St. Pölten-Land.

Rund 200 Ehren- und Festgäste konnten in der Sporthalle der HS Karlstetten begrüßt werden. Neben zahlreichen Ehrungen von Mitgliedern der verschiedensten Feuerwehren und Information der Abschnittssachbearbeiter gab es seitens des Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Fahrafellner News zu der geplanten Abschnittsaufteilung bzw. zu den bevorstehenden Abschnittsfeuerwehrwahlen im März 2011. Nach dem Abschluss der Veranstaltung konnten noch rege Disskusionen und Erfahrungsaustausch der verschiedenen Feuerwehrkommanden beobachtet werden.

Donnerstag, 24 Februar 2011 12:49

Kameradschaftsabend - Kegelturnier

Alle Jahre wieder......... - so ein altes Sprichwort - und auch heuer veranstaltete Kamerad Rudi Fischer wieder ein Kegelturnier für die Feuerwehr. Eine Vielzahl von Kameraden kamen dem Aufruf nach und es wurde bis spät in die Nacht gekegelt. Herzlichen Dank seitens des Kommandos für diese Veranstaltung an alle Kameraden, besonders Rudi und dem "Versorgungsteam" der Kegelbahn.

Donnerstag, 17 Februar 2011 23:22

Branddienst Übung

Das Übungsjahr 2011 begann mit einer einsatznahen Branddienst-Übung, bei der es an nichts gefehlt hat: In dem vom LK St.Pölten zur Verfügung gestellten mehrstöckigen Übungsobjekt war im 3. Stockwerk ein Brand ausgebrochen, 2 Menschen wurden vermisst.

Der erste Atemschutztrupp rettete rasche die erste Person, mit dem zweiten eingesetzten Trupp folgte nach einiger Zeit auch gleich die zweite Person, bei der es sich um ein kleines Kind, das sich im Wandschrank versteckt gehabt hatte, handelte.
Der dritte Trupp hatte die Aufgabe eine Abzugsöffnung zu schaffen, damit mittels Druckbelüfter der Rauch, welcher sich mittlerweile bis ins 2.Stockwerk ausgebreitet hatte, entfernt werden konnte.
Für alle beteiligten Mitglieder war dies eine sehr interessante Übung, bei der viel gelernt wurde.

Mittwoch, 09 Februar 2011 19:02

Fahrzeugbergung nach schwerem Verkehrsunfall

Am 9.2.2011, um 11.41 Uhr, wurden die FF Karlstetten zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L162 alarmiert. Der Lenker eines Geländewagens wurde beim Unfall verletzt und musst durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus eingeliefert werden. Unsere Arbeit lag darin die Fahrzeuge nach den Unfall zu bergen.

Der erste PKW wurde mit der Seilwinde von der Fahrbahn in eine Feldwegeinmündung gezogen. Die Bergung des zweiten PKWs gestaltete sich aufgrund des matschigen Untergrunds und des hohen Fahrzeuggewichts schwierig. Zuerst wurde der tonnenschwere auf der Seite liegende Geländewagen mit Hilfe von Hebekissen wieder auf die Räder gestellt. Anschließend wurde er mit Hilfe der Seilwinde, deren Seil mehrmals mit Drahtseilen verlängert werde musste, zum Rand des Ackers gezogen. Anschließend konnte das Fahrzeug unter Zuhilfenahme eines Traktors über die steile Böschung gezogen und abtransportiert werden. Das Einsatzende war schließlich um 14:30 Uhr.

Freitag, 01 Januar 2010 10:00

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

 

Am 01.01.2009, um 08.07 Uhr wurde die FF-Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Die Einsatzörtlichkeit sollte auf der Straße zwischen dem Ortsgebiet von Karlstetten und Weyersdorf liegen.

Nachdem der Unfallort nicht näher lokalisiert werden konnte, musste die Suche ausgeweitet werden. Die Unfallstelle konnte anschließend im Gemeindegebiet von Gansbach gefunden werden - der Lenker des Fahrzeuges war mit seinem Fahrzeug vermutlich aufgrund von Fahrbahnglätte in den Straßengraben geraten und das Fahrzeug überschlug sich. Aufgrund der Unzuständigkeit übernahm die Fahrzeugbergung die örtlich zuständige Feuerwehr Gansbach. Die Einsatzkräfte der FF-Karlstetten konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Junger Lenker landete im Acker
Aus unbekanntem Grund verlor in den späten Vormittagsstunden des 16. Jänner ein junger Lenker aus dem Bezirk St. Pölten in Höhe des "Kasper Kreuzes" die Kontrolle über sein Fahrzeug, riss eine Verkehrstafel um und landete im angrenzenden Acker.

Der junge Mann war in seinem PKW alleine unterwegs und wurde zu seinem Glück bei dem ungewollten Manöver nicht verletzt. Die Feuerwehr Karlstetten rückte mit zwei Fahrzeugen an, wechselte gemeinsam mit dem Lenker einen geplatzten Reifen und zog mit Hilfe des Tanklöschfahrzeug das Unfallfahrzeug zurück auf die Fahrbahn. Anschließend wurde der nur leicht beschädigte PKW auf einem Feldweg abgestellt.

Zwischen Karlstetten und Untermamau
Akutes Glatteis führte zu einem Unfall zwischen Karlstetten und Untermamau bei dem eine Person verletzt wurde. Die FF Karlstetten wurde um 7:42 Uhr zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert.

Donnerstag, 21 Januar 2010 15:03

Fahrzeugbergung

Am 21.01.2010, um 11.43 Uhr, wurde die FF-Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße zw. Pultendorf und Watzelsdorf alarmiert. Vermutlich aufgrund des heftigen Schneefalls kam eine Fahrzeuglenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab und landete im angrenzenden Acker. Von der Feuerwehr wurde die Fahrzeugbergung vorgenommen und die Straße wieder frei gemacht.