Sonntag, 03 Oktober 2010 21:43

Workshop Technische Unfallrettung

Karlstetten
Am 2. Oktober führte die FF Karlstetten einen Workshop zum Thema "Technische Unfallrettung nach Verkehrsunfällen" durch. Neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern konnten wir auch einen Rettungssanitäter des Roten Kreuzes, Ortsstelle Karlstetten-Neidling, begrüßen, der uns tatkräftig unterstützte. Als konstruktiv-kritische Zuschauer waren auch Feuerwehrmitglieder der FF Obergrafendorf anwesend. Wir danken allen Anwesenden für die Teilnahme.

Die gestrige Übung widmete sich der neuen Schadstoff-Ausrüstung unseres neuen Tanklöschfahrzeuges, speziell dem Kontaminationsanzug (siehe Bild) und weiters dem Auffangen bzw. Abdichten von austretenden gefährlichen Stoffen.

Donnerstag, 18 November 2010 08:46

Schadstoffeinsatz in der Schlachthausgasse

Ölfilm umbekannter Herkunft musste gebunden werden
Am späten Nachmittag des 17. November wurden die Einsatzkräfte durch die Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem Schadstoffeinsatz gerufen. Die Schlachthausgasse rann ein Ölfilm unbekannter Herkunft entlang. Um ein Eindringen in die Kanalisation zu verhindern und gefährliche Rutschsituationen zu vermeiden, wurde seitens der Feuerwehr ein Ölbindemittel aufgebracht. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde abgeschlossen werden.

Freitag, 19 November 2010 22:35

Winterschulung des Unterabschnitts III

Ausbildung und Übungen sind wichtige Eckpfeiler der Feuerwehrarbeit - deshalb gibt es jährliche Termine im Unterabschnitt III.

Bei der am 18. November 2010 im FF-Haus Karlstetten abgehaltenen "Winterschulung" stand neben "Knotenkunde" eine Ausbildungseinheit "Digitalfunk im Feuerwehrdienst" am Plan. Von den Ausbildnern wurden zahlreiche Seilverbindungen und Knoten den anwesenden Kameraden gezeigt und vorgeführt. Nach der theoretischen Vorführung musste von den Absolventen ein Dreibein (ohne Verwendung von Nägel und Schrauben) zusammengebaut und aufgestellt werden. Von Fachchargen wurde im Anschluss das System und die Technik des neuen TETRA-Funksystems erläutert und praktische Übungen abgehalten.

Montag, 29 November 2010 08:40

Fahrzeugbergungen nach Wintereinbruch

Landesstraße in Richtung Winzing
Eine ungeschriebene Regel der FF Karlstetten lautet: sobald Neuschnee zu erwarten ist, sind sämtliche einsatztaktisch wichtigen Fahrzeuge mit Schneeketten auszurüsten, denn schneebedingte Einsätze lassen nicht lange auf sich warten. So geschehen auch wieder am 28. November: Da traf man sich am späteren Nachmittag, holte die Schneeketten aus ihrer Sommerpause und kaum waren die Ketten nachgespannt, erfolgte auch schon die Alarmierung zur Bergung mehrerer hängen gebliebener Fahrzeuge - die Uhr stand auf ca. 21 Uhr.

Routiniert wurde nach dem Eintreffen am Einsatzort sofort die Lage erkundet. Während man sich über die Vorgangsweise kurz beriet, kam es zu einer brenzligen Situation: der Fahrer eines Klein-LKW hatte die Straßenverhältnisse unterschätzt und fuhr trotz Absicherungsmaßnahmen die steile Straße hinunter. Nach einem Bremsmanöver kurz vor dem ersten hängen gebliebenen PKW der bergauf stand brach das Heck des Kastenwagens aus. Das Fahrzeug kam ins Schleudern und kam kurz vor dem PKW zum Stillstand. Der rücksichtslose Fahrer kam mit dem Schrecken davon, sein Fahrzeug musste jedoch anschließend selbst durch die Feuerwehr geborgen werden. Mit aktiviertem Allradantrieb, Schneeketten auf allen vier Rädern und einer 20m langen Drahtseilkonstruktion gelang es rasch das Chaos zu beheben und die Autos wieder fahrtüchtig zu bekommen. Einsatzende war um ca. 23 Uhr.

Montag, 06 Dezember 2010 18:50

Baum über Straße und auf Auto

Heute um 14:09 wurde die Feuerwehr Karlstetten zu einem Einsatz zwischen Weyersdorf und Gansbach alarmiert. Laut Alarmierung handelte es um einen Technischen Einsatz: "Baum über Straße und auf Auto"

Am Einsatzort angekommen bot sich unseren Einsatzkräften folgendes Szenario: Ein Baum war aufgrund der Schneelast quer über die Straße gefallen und erwischte dabei die Motorhaube eines auf der L162 fahrenden Autos.
Durch viel Glück kam der Fahrer unverletzt und mit dem Schrecken davon.

Unsere Einsatzkräfte konnten nach dem Beseitigen des Baumes nach ca. einer Stunde wieder vom Einsatzort abrücken.

Dienstag, 14 Dezember 2010 23:23

Dachstuhlbrand in Griechenberg

Am 14.12.2010, um 20.56 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der FF Karlstetten zu einem Dachstuhlbrand in Griechenberg alarmiert. Da sich einige Kameraden gerade im Feuerwehrhaus befanden, konnte unmittelbar nach der Alarmierung das erste Fahrzeug vollbesetzt ausrücken.

Innerhalb kürzester Zeit wurden weitere Feuerwehren des Abschnitts alarmiert, da lt. Erstinformation der Dachstuhl des Gewerbebetriebes brennen soll. Nach Eintreffen an der Einsatzörtlichkeit - bei einem Bäckerbetrieb - konnte festgestellt werden, dass das Innere des Rauchfangs brannte. Unter Beobachtung ließ man nun den kontrollierte Abbrand des Rauchfanges voranschreiten. Nach rund einer Stunde konnten die Feuerwehrkräfte der FF Karlstetten abrücken, die Einsatzkräfte der FF Neidling bleiben bis zum "Brand aus" an der Einsatzörtlichkeit abgestellt.

Dienstag, 21 Dezember 2010 10:31

Vekehrsunfall mit eingekl. Person

Um 9:15 wurde die Feuerwehr Karlstetten zu einem Vekehrsunfall mit vermutlich 1 eingeklemmten Person, auf der Strecke zwischen Untermamau und Karlstetten alarmiert.

Eine Frau hatte Glück im Unglück: Sie kam von der Straße ab und wurde unbestimmten Grades verletzt, der PKW musste jedoch abgeschleppt werden.