Donnerstag, 24 Juni 2021 22:12

Abschlussübung

Am 24.06. stand die Abschlussübung des ersten Übungs-Halbjahres am Programm. Wie üblich wurde diese als Einsatzübung durchgeführt, d.h. nur der Übungsausarbeiter kannte die Übungslage. Die Übungsteilnehmer wurden einsatzmäßig via Funk vom Feuerwehrhaus abgerufen und mussten vor Ort nach einer Erkundung des Übungsleiters die Übung einsatzmäßig abarbeiten. Vor allem für den Übungsleiter und die Fahrzeugkommandanten bildet ein solch herausforderndes Szenario eine gute Übung.

Übungsannahme war ein Entstehungsbrand von Lagergut neben einer Maschinenhalle. Tank Karlstetten begann mit der Brandbekämpfung, aufgrund der Rauchentwicklung musste sogar Atemschutz eingesetzt werden. Pumpe Karlstetten führte die Wasserversorgung vom Hydranten durch. Aufgrund des drehenden Windes drohte der Brand auf die angrenzende Maschinenhalle als auch auf die Bäume dahinter überzugreifen. So wurde schlussendlich mit einem mobilen Wasserwerfer die Brandbekämpfung durchgeführt und mit 2 C-Rohren die Umgebung vor Brandübergriff geschützt.

Besonderer Dank gilt der Fam. Maierhofer für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes und die anschließende Jause.

Donnerstag, 24 Juni 2021 17:29

Waldbrand in Eniklberg

Heute kurz vor 15:00h wurden wir gemeinsam mit den anderen Feuerwehren des Unterabschnittes zu einem Waldbrand zwischen Enicklberg und Lauterbach alarmiert. Am Einsatzort angekommen fanden wir einen brennenden Bienenstock vor, der Brand hatte bereits auf die Umgebung übergegriffen.

Der Einsatz von mehreren gleichzeitig eingesetzter Strahlrohre zeigte sehr rasch Wirkung, die ersten Kräfte konnten nach ca. 30 Minuten wieder einrücken.

Vor Ort wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt, die von unserer Feuerwehr mit der Wärmebildkamera unterstützt wurden.

 

Lobend erwähnen möchten wir hier die Spaziergänger, die den Brand entdeckten, den Notruf absetzen und an der Straße die Einweisung in den richtigen Feldweg vorbildlich durchgeführt haben!

 

Im Einsatz standen die Feuerwehren:

- Neidling

- Hausenbach

- Weyersdorf

und Karlstetten mit gesamt ca. 35 Mitgliedern!

Heute um ca. 07:25h heulten in Karlstetten, Obritzberg und Hausheim-Noppendorf die Sirenen. Grund dafür war ein Verkehrunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der L5055 zwischen Grünz und Ambach.

Wir rückten in kurzen Zeitabständen mit dem Tanklöschfahrzeug (hier ist auch der hydraulische Rettungssatz verlastet), dem Kommandofahrzeug sowie dem Löschfahrzeug mit insgesamt 14 Mitgliedern aus. Am Einsatzort angekommen konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, das verunfallte Fahrzeug lag zwar auf der Seite jedoch war niemand eingeklemmt. Die verunfallte Person konnte bereits von den anwesenden Sanitätern von RTW sowie Notarzthubschrauber aus dem Fahrzeug gerettet und versorgt werden.

Wir blieben noch einige Zeit in Bereitschaft vor Ort, nachdem die Fahrzeugbergung von den Kameraden aus Obritzberg und Hausheim-Noppendorf übernommen wurde konnten wir relativ rasch wieder einrücken.

Freitag, 11 Juni 2021 22:46

Unwettereinsatz in Obritzberg

Am 11.06.2021, nachmittags ging in unserer Nachbargemeinde Obritzberg-Rust-Hain ein schweres Gewitter mit großen Niederschlagsmengen nieder.

Gegen 15:00h wurden wir vom Einsatzleiter in Obritzberg telefonisch zur Unterstützung mit unserer Straßenwaschanlage am TLF angefordert.

Während die FF Obritzberg und Schweinern einige Keller auspumpten reinigten wir die Nebenstraßen einer Siedlung vom Schlamm.

Donnerstag, 10 Juni 2021 23:09

Brandverdacht in Heitzing

Am 10. Juni wurde unsere Feuerwehr telefonisch zu einem Brandverdacht alarmiert. Ein Fahrradfahrer nahm eine große Rauchsäule in Heitzing war und verständigte unseren Kommandanten. Sofort rückte man mit dem Kommandofahrzeug zu einer Erkundung aus. Wie sich herausstellte wurden größere Mengen Kartonagen verbrannt. Nachdem man die Eigentümer auf die mögliche Gefahr des Brandübergriffes auf die umliegenden Felder hingewiesen hatte, rückte man wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Donnerstag, 10 Juni 2021 22:02

Übung Schadstoffdienst

 

Am Donnerstag, 10.06.2021, fand eine Übung zum Thema Schadstoff statt. Unsere Feuerwehr verfügt über einige Ausrüstungsgegenstände um im Einsatzfall Erstmaßnahmen zu setzen.

 

Einige davon wurden dabei erklärt, ausprobiert und mittels Wasser auf ihre Funktion überprüft.

 

Freitag, 04 Juni 2021 22:19

Abnahme Wissenstest und Wissenstestspiel

 

Am 04.06.2021, 1 Tag vor unserem 140. Geburtstag, war es wieder soweit.

Nach mehrwöchiger Vorbereitung durch unsere Jugendbetreuer und unter Einhaltung der von der Bundesregierung verordneten Corona Maßnahmen konnten 15 Jugendliche zum Wissenstest und Wissenstestspiel antreten.

Leinen und Knoten, Dienstgrade, Schutzausrüstung, Ausrüstung für den Technischen Einsatz, Ausrüstung für den Brandeinsatz, Funkgeräte und Kleinlöschgeräte wurden durch ein zusammengestelltes Prüferteam ( FF Karlstetten, FF Karlstetten – Weyersdorf, FF Neidling) aus der Aktivmannschaft abgeprüft.

 

Wir gratulieren folgenden Jugendlichen für ihre gezeigten Leistungen:

Wissenstest Gold:

  • Zeillerbauer Felix
  • Schmidt Gregor

Wissenstest Silber:

  • Trischler Simon
  • Ettenauer Nina
  • Schrenk Viktoria
  • Schmalek Sara
  • Beisteiner Theresa

Wissenstest Bronze:

  • Atzinger Leonie
  • Atzinger Jonas
  • Klauser Florian Bruno
  • Feichtinger Bernhard
  • Fischer Julius

Wissenstestspiel Silber:

  • Beisteiner Clara
  • Kunze Leonidas

Wissenstestspiel Bronze:

  •  Ramoser Lukas

 

Wir bedanken uns bei den Helfern, Ausbildern und Prüfern für die Vorbereitung und Abnahme des Wissenstests.

(Alle Personen waren zum Zeitpunkt der Abnahme negativ getestet)

Donnerstag, 03 Juni 2021 21:24

Fronleichnamsprozession

Wie jedes Jahr nahm die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten gemeinsam mit den Feuerwehren Karlstetten-Weyersdorf und Karlstetten-Hausenbach an der Fronleichnamsprozession teil.