Am Freitag, den 22. April fand die Unterabschnittsübung in Hausenbach statt. Übungsannahme war ein Waldbrand mit einer vermissten Person. Die FF Karlstetten wurde mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz beauftragt.
Nach knapp einer Stunde konnte "Brand Aus" gegeben werden, die Geräte wurden versorgt und es wurde die Übungsnachbesprechung mit allen teilnehmenden Feuerwehren (Hausenbach, Karlstetten, Markersdorf, Neidling und Weyersdorf) und dem Rotem Kreuz durchgeführt. Auch Bgm. Mag. Anton Fischer war anwesend und bedankte sich bei den Kameraden für den Einsatz und das freiwillige Engagement.
Wir bedanken uns bei der FF Hausenbach für die Übungsausarbeitung und die ausgezeichnete Bewirtung nach der Übung.
Auch heuer waren wieder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten und vor allem der Feuerwehrjugend beim Frühjahrsputz mit dabei.
Diese Aktion soll der Bevölkerung bewusst machen, wieviel in unserem persönlichen Umfeld achtlos weggeworfen wird!
Uns ist es besonders wichtig auch die Jugendmitglieder mitzunehmen, da sie einerseits Spaß daran haben und andererseits sehen, was und wie viel einfach auf den Straßen und Wegen weggeworfen wird.
Zahlreiche Müllsäcke konnten wieder gefüllt werden und als Dankeschön erhielten alle je ein Paar Würstel und ein Getränk.
Am 8. April fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnittes St.Pölten-West im Feuerwehrhaus Weyersdorf statt. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden die folgenden Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst ausgezeichnet:
25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
HFM Ewald Schrittwieser
40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
HFM Alois Fischer
HFM Johann Bandion
50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
HFM Anton Schrattenholzer
60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
EHBM Johann Speiser
Die Feuerwehr gratuliert nochmals recht herzlich den ausgezeichneten Mitgliedern.
Desweiteren wurden an diesem Abend die Funktionäre und Abschnittssachbearbeiter für die kommende 5-jährige Periode bestimmt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten sind die folgenden Mitglieder nun auch überörtlich im Abschnitt als Sachbearbeiter tätig:
Sachgebiet Nachrichtendienst: BM Andreas Linauer
Sachgebiet Schadstoffdienst: LM Daniel Rubisoier
Sachgebiet Vorbeugender Brandschutz: FT Dominik Macher
Kameradschaftspflege ist bei der Feuerwehr ein wichtiger Punkt, so stehen auch gemeinsame Veranstaltungen auf der „ToDo-Liste" der Feuerwehr. Dank Kamerad Rudi Fischer – der als Organisator und „Profi-Trainer“ fungierte – konnte wieder ein gemeinsamer Kegelabend organisiert werden. Die bunt zusammengemischten Mannschaften – von der jungen Feuerwehrfrau bis zum altgedienten FF-Reservisten – zeigten ihr Talent und der Ehrgeiz packte so machen beim Kegeln. Das Kommando bedankt sich nochmals bei „Trainer" Rudi und bei den vielen Kameraden für den lustigen Abend!