Um 05:58 wurde die FF Karlstetten heute morgen zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person Richtung Untermamau gerufen. Der Fahrzeuglenker wurde vom Rettungsdienst versorgt und konnte danach aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Anschließend wurde das Unfallfahrzeug mittels Traktor und Seilwinde eines ortsansässigen Feuerwehrkameraden geborgen und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Richtung Weyersdorf" lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Karlstetten heute kurz nach Mittag. Sofort rückte man mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und betreute die verunfallten Personen, somit war es Aufgabe der Feuerwehr die Einsatzstellen und Verkehrswege abzusichern. Danach wurde mittels Kranfahrzeug der FF St.Pölten-Stadt das Auto geborgen.
In den frühen Abendstunden des 21. Juni ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen (2 PKW und 1 LKW) zwischen Karlstetten und Obermamau. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand der Ermittlungen der Exekutive. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus verbracht. Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten kümmerte sich mit Unterstützung durch ein Wechselladefahrzeug der FF St. Pölten Stadt um das Freimachen der Verkehrswege.
Am Donnerstag, den 16. Juni 2016 fand die letzte Übung der Frühjahrssaison der FF Karlstetten statt. Dabei wurde das Gelernte der letzten Wochen und Monate noch einmal bei einer großen Einsatzübung wiederholt. Übungsannahme war, dass im GH Sveti in einem Zimmer im 1. Stock ein Brand ausgebrochen war. Eine Person befand sich auf dem Balkon des betroffenen Zimmers, die von außen über eine Leiter gerettet wurde. Der Atemschutztrupp führte die Brandbekämpfung durch.
Nachdem die Übungsbesprechung erfolgte und alle Geräte wieder versorgt waren, fand der Abend einen gemütlichen Abschluss bei Speis und Trank im GH Sveti.
Wie in den vergangenen Jahren, so auch heuer besuchten wieder zwei Klassen der VS Karlstetten die Feuerwehr. Auch die Feuerwehren Weyersdorf und Hausenbach waren mit Fahrzeug und Mannschaft bei dieser Präsentation dabei. Gemeinsam wurde den interessierten Kindern die Fahrzeuge und auch die Gerätschaft der Feuerwehren gezeigt und erklärt. Abschließend konnten die Kinder mit dem Hohlstrahlrohr und dem Wasserwerfer Löschübungen durchführen.
Von Seiten des Kommandos möchten wir uns nochmals bei der Schulleitung und den Lehrerinnen für den Besuch bei der Feuerwehr bedanken.
Am Sonntag um 11:49 Uhr wurde die FF Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen Karlstetten und Neidling alarmiert. Am Einsatzort angelangt, hatte sich die verunfallte Person jedoch bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien können. Sie wurde der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades übergeben. Aufgabe der FF Karlstetten und der FF Neidling war es, das verunfallte Fahrzeug wieder auf die Reifen zu kippen und sicher außerhalb des Feldes abzustellen. Nach knapp einer Stunde konnte die FF Karlstetten wieder ins FF-Haus einrücken.
Fotos: Copyright (C) Freiwillige Feuerwehr Neidling 2016
Heute um kurz nach 9 Uhr wurde die FF Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung nach Heitzing alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall war es die Aufgabe der FF, die beiden beteiligten Fahrzeuge abseits der Fahrbahn abzustellen und die Verkehrswege wieder frei zu machen. Nach gut einer halben Stunde konnte die FF Karlstetten wieder ins FF-Haus einrücken und ihre Geräte versorgen.
Programm:
Freitag, 20. Mai:
Samstag, 21. Mai:
Sonntag, 22. Mai