Freitag, 23 September 2016 12:33

UA Übung in der NMS Karlstetten

Am 23.09. stand die UA Übung an. Dazu wurde, wie bereits vor einigen Jahren, ein für die Feuerwehr sehr wichtiges Übungsobjekt ausgesucht: die neue Mittelschule in Karlstetten. Übungsannahme war ein Brand im Computerraum im Dachgeschoß. Im dahinter angesiedelten Bibliotheksraum befanden sich zum Zeitpunkt des Brandaustrittes noch Kinder, die aufgrund der starken Rauchentwicklung eingesperrt waren. Die Übung musste daher zur Mittagszeit stattfinden, wenn noch dichter Schulbetrieb herrscht.

Der Brand wurde vom Lehrpersonal entdeckt und sogleich tätigte der Direktor Christian Mitterauer den Notruf und betätigte die Schulsirene. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die Schule bereits komplett geräumt. Mit 4 ATS-Trupps der Feuerwehren Karlstetten, Neidling, Weyersdorf und Hausenbach konnte der Brand schnell gelöscht und die vermissten Kinder schnell gerettet und dem Roten Kreuz übergeben werden.

Sonntag, 16 Oktober 2016 23:23

Vermuteter Wohnhausbrand in Watzelsdorf (B3)

Am Sonntagabend wurde die FF Karlstetten zu einem Wohnhausbrand nach Watzelsdorf alarmiert. Kurz vor Eintreffen von drei rasch ausgerückten Einsatzfahrzeugen der FF Karlstetten erfolgte per Funk die Entwarnung der örtlich zuständigen FF Neidling: der Brand beschränke sich auf die Ausbruchsstelle und es wären keine weiteren Einsatzkräfte erforderlich. Die drei auf Anfahrt befindlichen Fahrzeuge der FF Karlstetten kommten daher wieder einrücken ohne tätig werden zu müssen; das vierte in Bereitschaft verbliebene Fahrzeug musste nicht mehr ausrücken.

Dienstag, 11 Oktober 2016 16:42

VU mit eingeklemmter Person Richtung Gansbach

Am 11. Oktober kurz vor 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person gerufen. Der Unfall ereignete sich zwischen Weyersdorf und Gansbach. Rasch rückten Tank und Pumpe Karlstetten zum Einsatzort aus. Die zwei verletzten Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Nachdem das Auto geborgen wurde und die Fahrbahn frei gemacht wurde, konnte man wieder ins FF Haus einrücken.

Freitag, 07 Oktober 2016 13:45

Vermuteter Wohnhausbrand in Flinsbach

 

Am Freitag, den 7. Oktober 2016, um 11:24 Uhr, wurden die Feuerwehren des Unterabschnitts III, St. Pölten-Waitzendorf, St. Pölten-Stadt und Gerersdorf von der BAZ St. Pölten zu einem angeblichen Wohnhausbrand nach Neidling alarmiert. Aufgrund der Angaben bei der Alarmierung rüstete sich bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort ein Atemschutztrupp mit schwerem Atemschutz aus, um unmittelbar nach dem Eintreffen in den Einsatz gehen zu können. Kurz vor unserem Eintreffen mit dem Tanklöschfahrzeug berichtete die ersteintreffende Feuerwehr Neidling vom Brandgeschehen, welches aufgrund der Alarmierung zunächst weit größeres Ausmaß befürchten ließ und berichtete, dass der Brand eines Komposthaufens - unmittelbar neben einem Wohnhaus - bereits unter Kontrolle sein. Neben dem Kompostsilos war auch schon die Fassade des Wohnhauses durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Die Einsatzkräfte der hs. Feuerwehr mussten nicht tätig werden und rückten sogleich ins Feuerwehrhaus ein. Die Brandermittlungen wurden durch die Polizeistreife der Polizeiinspektion Prinzersdorf übernommen.  

Am Freitag, den 30.09.2016, um 07:16 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der FF Karlstetten zu einem Verkehrsunfall auf der  L5121 – Richtung Untermamau – alarmiert! Vom Disponenten der BAZ wurde zugleich bekannt gegeben, dass keine Personen in unmittelbarer Gefahr sind (keine eingeklemmte Personen). Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte zeigte sich folgendes Bild – eine junge Fahrzeuglenkerin war aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen und in weiterer Folge stieß ihr Wagen gegen einen Baum. Der Baum wurde in Bodennähe abgerissen und der Wagen schlitterte noch etliche Meter im Straßengraben weiter. Vom ASBÖ St. Pölten wurde die Fahrzeuglenkerin zwecks weiterer Versorgung ins Univ.-Klinikum St. Pölten verbracht.  Aufgrund der erheblichen Beschädigungen am Wagen musste dieser mit der Seilwinde des TLF geborgen werden und wurde auf einem nahen Feldweg, gesichert, abgestellt. Nach rund 1 Stunden warnen die Einsatzkräfte wieder im FF Haus eingerückt und einsatzbereit.

Mittwoch, 21 September 2016 11:15

Fahrzeugbrand in Afing

 

Am 21.09.2016, um 07:44 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Karlstetten, Neidling, Hausenbach und Waitzendorf zu einem Fahrzeugbrand in Afing alarmiert.  Minuten später trafen die ersten Feuerwehrkräfte am Einsatzort ein und es konnte der Fahrzeugbrand eines Taxibusses festgestellt werden. Mittels HD-Schnellangriffseinrichtung wurde das Feuer im Motorraum gelöscht. Die weiteren eintreffenden Feuerwehren blieben in Einsatzreserve, von der ebenfalls am Einsatzort eingetroffenen Polizeibeamten der PI Prinzersdorf wurden die Erhebungen zur Brandursache getätigt. Die Einsatzkräfte der FF Karlstetten rückten nach kurzer Zeit wieder in das Feuerwehrhaus ein.

Dienstag, 09 August 2016 20:08

Fahrzeugbergung

Am Dienstag Nachmittag um 15:33 Uhr wurde die FF Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung nach der Ortsausfahrt Richtung Neidling alarmiert. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, das verunfallte Fahrzeug zum nächsten Feldweg zu schleppen und die Verkehrswege wieder frei zu machen. 

 

 

Seit Ferienbeginn sind die Kinder der Ferienbetreuung der Gemeinden Karlstetten und Neidling im Gebäude der Feuerwehr Karlstetten untergebracht. Am heutigen Tag konnten die Mädchen und Burschen das Feuerwehrhaus, die Feuerwehrfahrzeuge und den Feuerwehrdienst hautnah erleben. In Begleitung der Pädagogin des Vereines „Lerntiger“ besuchten die Kinder die Mannschaft rund um Kommandant Gerhard Macher und es wurden die zahlreichen Feuerwehrgeräte und Einsatzmittel genau erklärt. Interessiert lauschten die Kids bei den Erklärungen zu unseren Feuerwehrfahrzeugen und der Ausrüstung. Den Höhepunkt des Besuches stellte freilich das Zielspritzen mit der Kübelspritze dar. Auch unser Feuerwehrmitglied und Gemeindeoberhaupt Bürgermeister Mag. Anton Fischer unterstützte diese Aktion und half den Kindern das Feuerwehrwesen etwas näher zu bringen.