Samstag, 23 April 2022 08:13

Mitgliederversammlung

Am Freitag 22. April fand die jährliche Mitgliederversammlung im GH Lind statt. Bereits zwei Mal war diese zuvor aufgrund der hohen COVID-Zahlen verschoben worden. Alle Mitglieder freuten sich im Vorfeld bereits auf die Versammlung, zu der aufgrund der derzeitigen COVID-Regeln auch keine Maske mehr notwendig war.

Kommandant Rubisoier begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und führte in gewohnter Weise durch das Programm. Er berichtete über ein ereignisreiches und vor allem Einsatz-reiches Jahr 2021. Nach den Berichten vom Kommandant, Kommandant-Stellvertreter und aller weiteren Warte und Sachbearbeiter standen Beförderungen am Programm.

Zuvor wurde jedoch Sabrina Rohrhofer als neues Mitglied in der Feuerwehr Karlstetten mittels Angelobung offiziell aufgenommen.

Befördert wurden:

  • zum FM: Sophia Gerstenmayer, Fabian Aschauer, Julius Fischer, Felix Zeillerbauer
  • zum OFM: Simon Brödler, Raphael Schmidt
  • zum SB: Gabriel Bichler, Peter Rohrhofer
  • zum BM: Tobias Klopp-Vogelsang, Julian Nassion

Nach dem Beschluss des Voranschlages 2022 durch die Mitgliederversammlung und Ansprachen der Ehrengäste konnte man den offiziellen Teil der Versammlung schließen und ging zum gemütlichen Teil des Abends über.

Donnerstag, 14 April 2022 23:05

Übung Branddienst

Um bei Brandereignissen speziell in der Anfangsphase die richtigen Schritte gesetzt werden können ist es notwendig in regelmässigen Abständen die Grundlagen der Brandbekämpfung zu beüben. Somit sollten im Ernstfall die notwendigen Handgriffe sitzen.

Diesmal stand die Brandbekämpfung mit unserem Tanklöschfahrzeug (ein klassischer "Erstangreifer") am Übungsplan. Hierbei wurden die unterschiedlichen Strahlrohrtypen erklärt und auch ausprobiert.

Montag, 18 April 2022 10:29

Florianimesse in Neidling

Die Florianimesse des Unterabschnitts 3 fand dieses Jahr in Neidling statt und wurde im Zuge der Ostermontag-Messe in der Pfarrkirche Neidling abgehalten.

Am Ende der Messe fanden Angelobungen der neuen Feuerwehrmitglieder statt. Von der Feuerwehr Neidling wurden 2 Mitglieder und von der Feuerwehr Karlstetten mit Sophia Gerstenmayer, Fabian Aschauer, Julius Fischer, Gregor Schmidt und Felix Zeillerbauer 5 Mitglieder angelobt und somit offiziell in den Feuerwehrdienst aufgenommen.

Freitag, 08 April 2022 23:33

Kameradschaftsabend

Um den freiwilligen Kameraden:innen für die vielen Stunden für Einsätze, Übungen aber auch die unzähligen kleinen Handgriffe zwischendurch Danke zu sagen veranstalteten wir einen gemütlichen Kameradschaftsabend mit Spanferkel und Getränken nach freier Wahl.

Ca. 25 Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten einen geselligen Abend im Feuerwehrhaus.

Samstag, 09 April 2022 20:18

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am Samstag fand in der Feuerwehrzentrale in St. Pölten der Wissenstest, sowie das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt.

Nach  2 Jahren Corona bedingter Pause war es endlich wieder möglich den Bewerb wieder wie gewohnt  abzuhalten.

Unsere Jugendbetreuer:innen haben die Jugendlichen in den letzten Wochen intensiv vorbereitet, sodass alle den Bewerb bravourös meistern konnten!

Freitag, 01 April 2022 22:00

Unterabschnittsübung in Lauterbach

Am Freitag Abend konnte nach längerer Zeit wieder eine Übung mit mehreren Feuerwehren stattfinden.

Im Zuge der Übung des Unterabschnitt 3 (bestehend aus den FF der Gemeinden Karlstetten und Neidling) arbeitete die FF Weyersdorf ein schwieriges, realistisches Szenario am Gelände der Fam. Fessel in Lauterbach aus.

Zusätzlich zu den 4 Feuerwehren Neidling, Weyersdorf, Hausenbach und Karlstetten unterstützten uns auch noch die angrenzenden Wehren aus dem Bezirk Melk  (FF Gansbach - Kicking und FF Häusling) bei dieser Übung, da aufgrund der Löschmittelknappheit eine ca. 600m lange Zubringleitung aus der Dorfmitte aus Lauterbach verlegt und betrieben wurde.

Von den Tanklöschwagen wurde teilweise unter Atemschutz sowohl ein Löschangriff im Gebäude inkl. Suche nach vermissten Personen in einem Gästehaus als auch ein Aussenangriff auf den daneben liegenden Pferdeunterstand vorgenommen.

Ebenfalls dabei war diesmal unsere  Mitglieder der Feuerwehrjugend des Unterabschnitts die sich -  in Kleingruppen aufgeteilt mit je einem Betreuer - die Übung von allen Seiten anschauen und auch das eine oder andere selbst ausprobieren konnten.

Herzlichen Dank an die FF Weyersdorf für die Ausarbeitung dieser spannenden Übung sowie auch an Fam. Fessel für Erlaubnis auf ihrem Grund zu üben und besonders für die anschließende Bewirtung!

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass neben den vielen technischen Einsätzen wie Verkehrsunfällen vor allem Waldbrände und auch Unwettereinsätze zugenommen haben. Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten nimmt dies zum Anlass und möchte sich daher auch stärker für Waldbrände und Unwettereinsätze ausrüsten.

Geprägt waren die letzten beiden Jahre aber vor allem durch Hochwasser-Einsätze: Unserer Feuerwehr war sowohl 2020 in Haunoldstein als auch 2021 in Kochholz gleich mehrere Tage im Einsatz mit Auspumpen und Schlamm schaufeln beschäftigt. Um auch in Zukunft bestens für solche Starkregenereignisse ausgerüstet zu sein, wurde in 2 große Schlammpumpen investiert. Diese bilden eine perfekte Ergänzung zur bestehenden Ausrüstung, da die bestehenden Schmutzwasser-Tauchpumpen bei Schlamm und größerem Schmutz an ihre Grenzen stoßen und dafür auch nicht ausgelegt sind.

 

Mittwoch, 23 März 2022 11:10

EBR Franz Polak feiert 75er

Unser ehemaliger Kommandant und auch ehemaliger Abschnittsfeuerwehrkommandant EBR Franz Polak feierte am 11.03. seinen 75er.

Krankheitsbedingt etwas verspätet gratulierte das Kommando und überbrachte ein kleines Präsent.