Julian Nassion

Julian Nassion

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am 21.10.2011 wurden von der Direktorin der Volksschule Karlstetten die Evakuierungsübung der Schule, unter Mithilfe der Feuerwehr, angesetzt. Nach Absprache mit dem Kommando wurde um 11 Uhr ein Hausalarm im Volksschulgebäude ausgelöst. Um den Kindern auch etwas Action bieten zu können rüstete sich ein Atemschutztrupp mit Gerätschaft für den Innenangriff aus und es wurde ein vermisster Schüler aus dem "verrauchten" Schulgebäude gerettet. Bürgermeister Mag. Anton Fischer überzeugte sich während der Übung von der disziplinierten Evakuierung und den Maßnahmen der Feuerwehr.

Am Sonntag Vormittag fand ein Workshop der Aspiranten des Notfallsanitäterkurses 1/2011 des Roten Kreuzes St. Pölten/Lilienfeld am Bauhof der Mgde. Karlstetten statt. An drei Stationen - Höhenrettung, Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher und technischer Einsatz bei einem Verkehrsunfall - konnten die Sanitäter in die "Welt der Feuerwehren" Einblick nehmen. Das Lernziel des Workshops für beide Einsatzorganisationen sollte sei, Arbeits- und Einsatzvorgänge kennen und besser verstehen zu lernen. Als Abschluss wurde eine Einsatzübung abgehalten, an der fast ausschließlich die Mannschaft des Rettungsdienstes, den Part der Feuerwehr übernahm und so am eigenen Leib die Anstrengung und das geforderte Knowhow des Feuerwehrdienstes kennenlernen konnte. Auch für die anwesenden Feuerwehrmitglieder war die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Rettungsorganisation sehr lehrreich und interessant. Besonders gedankt sei auch unseren beiden "Gastausbildnern" der FF Krems, die mit ihrem Wissen sicher eine Bereicherung an dieser Veranstaltung darstellten.

Samstag, 17 September 2011 12:14

FJ Highlander Bewerb 2011

4. Platz beim Highlanderbewerb 2011
Viel Spaß hatte die Feuerwehrjugend Karlstetten beim diesjährigen Highlanderbewerb in Kirchberg a.d. Pielach.

Der Highlanderbewerb ist Jahren ein willkommener Start in die neue Jugendsaison. Bei diesem Bewerb steht nämlich nicht die Feuerwehr sondern Spiel und Spaß im Vordergrund.
Bei schönem Wetter wurden auf einer leichten Wanderstrecke 12 Spielstationen verteilt und einige Fragen rund um Kirchberg an der Pielach waren zu beantworten. Die lustigsten Stationen waren sicher dass Zimmergewehrschießen und dass Fassrollen. Dabei waren die Jugendlichen sehr Erfolgreich und konnten für den 4. Platz auch einen Pokal entgegennehmen.

mehr Fotos: FF Kirchberg a.d. Pielach

Freitag, 17 Juni 2011 21:41

Volksschule besucht Feuerwehr

Jede 3. Klasse der Volksschule Karlstetten verbringt einen Vormittag bei der Feuerwehr, so auch am 17. Juni. 25 Kinder und zwei Klassenlehrerinnen waren gekommen, um mehr über das Feuerwehrwesen im Allgemeinen und speziell über die Karlstettner Wehr lernen zu können. An insgesamt drei Stationen erfuhren die Kinder alles über die Alarmierung, den Atem- und Körperschutz und die Beladung eines Feuerwehrfahrzeuges. Am Strahlrohr konnte die Kraft des Wassers hautnah erlebt werden. Die Krönung war die abschließende Rundfahrt mit drei Karlstettner Feuerwehrfahrzeugen. Hoffentlich konnten wir das ein oder andere Kind dermaßen begeistern, dass wir es als Mitglieder der Feuerwehrjugend bald wieder bei uns begrüßen können.

Freitag, 03 Juni 2011 21:39

Unwettereinsatz für die FF Karlstetten

Am 03.06 wurde unsere Wehr um 18:13 zu einem Unwettereinsatz (T1) nach Schaubing geschickt. Nach der Abwicklung diese Einsatzes wo es sich um kleine Vermurungen handelte wurden wir nach Untermamau weitergeswchickt.


In Untermamau wurde durch den Starken regen Schlamm auf die Straße geschwemmt welchen wir beseitigten und danach wieder Einrücken konnten.

Wir möchten uns auch bei den Bewohner von Untermamau für Ihre Unterstützung bedanken sowie auch für die kleine Verpflegung die wir bekamen.

Am 29.05.2011 um 15:21 wurde die FF-Karlstetten mittels Sirene und Funkrufempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person vor Schaubing alarmiert. Wie sich kurz darauf herausstellte befand sich die genaue Unfallstelle an der Kreuzung der L5055 zwischen Untermamau und Flinsdorf. Beim Eintreffen an der Unfallstelle war die FF-Hain mittels Rüstfahrzeug und der Notarzt bereits vor Ort und begannen mit der Menschenrettung.

Aufgabe der Feuerwehr-Karlstetten war die Absicherung des Fahrzeuges an den die FF-Hain arbeitete mittels Brandschutz und das Löschfahrzeug war für die Absicherung der Straße sowie für sie Sicherung des zweiten Unfallfahrzeuges zuständig.


Ein dichtgedrängtes Programm erwartete die Besucher des diesjährigen Feuerwehrfestes der FF Karlstetten. Am Freitag begann das Fest mit dem offiziellen Bieranstich durch unseren Bürgermeister Mag. Anton Fischer. Zahlreiche Gäste verkosteten den Gerstensaft der Fam. Diesmayr aus Schaubing und waren von der Bewirtung mit Speis & Trank durch die Feuerwehr begeistert. Livemusik bis gegen Mitternacht motivierte so manchen Gast doch noch etwas länger zu bleiben und bei der Bierinsel und der Weinbar herrschte dichtes Gedränge.

Am Samstag Nachmittag folgten dann die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Abschnitts St. Pölten-West mit rund 75 teilnehmenden Feuerwehrgruppen. Um 19 Uhr fand die Siegerehrung am Bewerbsplatz statt, wobei viele Zuschauer auf die Tribünen gekommen waren um mit ihren Gruppen deren Sieg zu bejubeln.
Sonntag, nach der Festmesse vor dem Festzelt, konnten zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen der Feuerwehren unserer Partnergemeinde anlässlich der 130 Jahr Gründungsfeier der FF Karlstetten begrüßt werden. Beim anschließenden Frühschoppen wurde die Gästeschaft mit Köstlichkeiten aus der Küche und Getränken aus der Schank versorgt. Neben süssen Spezialitäten und Kaffee aus dem "Feuerwehr-Cafe" im 1. Stock konnten abermals Weinspezialitäte verkostet werden. Einen Fixpunkt stellten auch heuer wieder die Feuerflecken am Stand unseres Kommandanten und seiner Crew dar.
Bis zeitig in der Früh blieb so mancher Gast und genoss das reichhaltige Angebot von "Speis&Trank".

Am Freitag, den 27.5.2011, um 14.49 Uhr, wurde die FF Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung auf die L5132 (Neidlinger Straße) beordert. Eine junge Fahrzeuglenkerin kam mit ihrem Auto von der regennassen Fahrbahn ab, geriet auf eine Böschung und der Wagen kippte auf´s Dach und kam so auf der Fahrbahn zum Liegen. Glücklicherweise wurde die junge Frau nicht verletzt, mit ereinten Kräften wurden das Auto wieder auf die Räder gestellt und dann mittels Traktor entfernt. Für die Einsatzkräfte blieb nur mehr das Reinigen der Straße übrig und nach rund 1 Std. war man auch wieder im Feuerwehrhaus eingerückt.

Montag, 04 April 2011 08:40

Mannschaftstransportfahrzeug

Das Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten ist für nachrückendes Personal sowie für den Jugendtransport zuständig. Einsatztaktisch ist es kein wichtiges Fahrzeug für unsere Wehr und ist somit auch nicht sehr stark ausgerüstet.

Samstag, 26 März 2011 14:01

Löschfahrzeug

Das Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten entspricht der Ausrüstungsrichtlinie. Über 100 Ausrüstungsgegenstände werden fix am Fahrzeug mitgeführt. Umfassende Ausrüstung für Brandeinsätze und Technische Einsätze muss von der Mannschaft beherrscht werden. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Ausrüstung am LF aufgepackt ist.

 

Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.