Die FF Karlstetten verfügt ingesamt über vier Einsatzfahrzeuge.... Blabla
Taktisches Kürzel: | TLFA-3000 |
Funkrufname: | Tank Karlstetten |
Besatzung: | 9 Sitzplätze |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h (elektronisch begrenzt auf 95km/h) |
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: | 18.000 kg |
Taktisches Kürzel: | LF |
Funkrufname: | Pumpe Karlstetten |
Besatzung: | 9 Sitzplätze |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: | 4600 kg |
Taktisches Kürzel: | KDO |
Funkrufname: | Kommando Karlstetten |
Besatzung: | 9 Sitzplätze |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: | 2800 kg |
Taktisches Kürzel: | MTF |
Funkrufname: | Bus Karlstetten |
Besatzung: | 9 Sitzplätze |
Höchstgeschwindigkeit: | 145 km/h |
Höchstzulässiges Gesamtgewicht: | 3500 kg |
Das Kommandofahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten dient einerseits als Vorausfahrzeug für den Einsatzleiter und beinhaltet die notwendigen Gerätschaften für Erstmaßnahmen, im Besonderen für die Absicherung der Unfallstelle. Andererseits dient das Fahrzeug bei größeren Einsätzen auch als Einsatzleitstelle. Dazu stehen neben zwei Fahrzeug-Funkgeräten noch viele Nachschlagewerke, Orts- und Hydrantenpläne, sowie Tablet und Mobiltelefon zur Verfügung.
Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten besitzt aufgrund ihrer Größe und aufgrund der Größe des Einsatzgebietes 4 Fahrzeuge: Ein Tanklöschfahrzeug, ein Löschfahrzeug, ein Kommandofahrzeug und ein Mannschaftstransportfahrzeug.
Das Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten ist für nachrückendes Personal sowie für den Jugendtransport zuständig. Einsatztaktisch ist es kein wichtiges Fahrzeug für unsere Wehr und ist somit auch nicht sehr stark ausgerüstet.
Das Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten entspricht der Ausrüstungsrichtlinie. Über 100 Ausrüstungsgegenstände werden fix am Fahrzeug mitgeführt. Umfassende Ausrüstung für Brandeinsätze und Technische Einsätze muss von der Mannschaft beherrscht werden. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Ausrüstung am LF aufgepackt ist.
Das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten entspricht der Ausrüstungsrichtlinie für ein Rüstlöschfahrzeug in weiten Teilen beziehungsweise übertrifft diese in manchen Teilen. Über 1000 Ausrüstungsgegenstände werden fix am Fahrzeug mitgeführt. Umfassende Ausrüstung für Brandeinsätze, Technische Einsätze und Schadstoffeinsätze muss von der Mannschaft beherrscht werden. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Ausrüstung am TLFA aufgepackt ist.
Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.